Der Krieg in der Ukraine hat uns alle erschüttert und unzählige Menschen zur Flucht gezwungen. Sie brauchen unsere solidarische Hilfe. Die Stadtgemeinschaft in Halle (Saale) hat in den letzten Tagen große Solidarität gezeigt und unzählige Vereine und Privatpersonen haben konkrete Hilfsleistungen möglich gemacht. Hier findet ihr eine Auflistung der aktuellen Hilfsmöglichkeiten, die wir regelmäßig aktualisieren (Stand 23.03.2022):
Korrekturen oder neue Hilfsangebote, die in diese Liste sollen, bitte an vorsitz@stura.uni-halle.de
Wir über uns
Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder einfach kurz der „StuRa“
Wer wir sind
Studierendenrat? Was soll das sein und was machen die gewählten Mitglieder eigentlich für mich? Jeder Studierende leistet einen kleinen Beitrag pro Semester an die Studierendenschaft; Geld mit dem wir viel bewerkstelligen können. Unsere Hauptaufgabe ist die Vertretung deiner Interessen gegenüber den anderen Hochschulgremien, der Universitätsverwaltung und der Öffentlichkeit. Wir setzen uns für bessere Studienbedingungen ein. Doch auch darüber hinaus bieten wir dir allerhand Hilfestellung an.
Du bist auf der Suche nach einem Job? Kein Problem. Mit unserer kostenlosen Jobvermittlung unterstützen wir dich bei der Suche nach dem passenden Nebenverdienst. Auch bei Angelegenheiten rund um Miet-, Vertrags-, Arbeitsrecht und Co. können wir dir mit unserer unentgeltlichen Rechtsberatung helfen. Auch bei besonderen Fragen zum BAföG finden wir mit unserer unabhängigen Beratung eine Antwort. Du bist in einer Notlage und dein Studium gerät dadurch in Gefahr? Mit Hilfe eines Sozialdarlehens können wir dir eventuell unter die Arme greifen. Alle Beratungen sind für Mitglieder der verfassten Studierendenschaft kostenlos und finden donnerstags statt.
Außerdem kannst du pro Semester einen Gutschein für die Verbraucherzentrale einlösen. Oder du willst dich einfach selbst engagieren? Wir fördern Projekte und unterstützen dich nicht nur finanziell, sondern auch mit etwas Technik, Werbung oder einer Veranstaltungsversicherung. Also schau einfach bei uns vorbei.
Erreichen könnt ihr uns jederzeit unter: buero@stura.uni-halle.de und zu unseren Sprechzeiten.
Aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf den COVID-19, bitten wir euch nicht persönlich vorbeizukommen!
Ihr könnt uns jederzeit per Mail und während der Öffnungszeiten telefonisch erreichen!
Derzeit sind wir nur per Email erreichbar!
Das Sprecher*innenkollegium
Vorsitzende Sprecher*innen
Anton Borrmann und Jan Niklas Reiche
Aufgaben:
Sammlung und Koordination von Meinungen
Rechtliche Vertretung des StuRa
Sprechzeiten: Montag, 10-16 Uhr
E-Mail: vorsitz@stura.uni-halle.de
Sprecher*innen für Finanzen
Julius Brüggemann und Lisa Freitag
Aufgaben:
Buchhaltung
Kontrolle der Finanzen
Sprechzeiten: Montag, 15-17 Uhr
E-Mail: finanzen@stura.uni-halle.de

Sprecher*innen für Soziales
Patricia Fromme (l.) und Johannes Kohl (r.)
Aufgaben:
Hilfestellung bei sozialen Problemen
Vergabe von Sozialdarlehen
Sprechzeiten: Montag, 16-18 Uhr
E-Mail: soziales@stura.uni-halle.de

Sitzungsleitende Sprecher*innen
Hannah Schwaß (l.) und Jan Frölich (r.)
Aufgaben:
Durchführung der Sitzungen/Protokollführung
Erstellung der Tagesordnung
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: sitzungsleitung@stura.uni-halle.de
Sprecher*in für FSR-koordination
Camillo Fornasari
Aufgaben:
Vermittlung zwischen den FSRs
Organisation von FSR-übergreifenden Sitzungen
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: fsr-koordination@stura.uni-halle.de
Neuigkeiten
Offener Brief des Studierendenrates und call me by my name
Sehr geehrter Herr Rektor,Sehr geehrte Mitglieder der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit, die Universität schmückt sich gerne damit, besonders LSBTIQ+ freundlich zu sein. Das zeigt sich zum Beispiel in dem Diversity-Statement des Senats (1), der Selbstauskunft [...]
Statement des Studierendenrates zur Auflösung des Arbeitskreises Antifa
Auf der Sitzung des Studierendenrates vom 18.07.2022 wurde ein Auflösungsantrag über den Arbeitskreis Antifa abgestimmt und beschlossen. In unserem Statement zur Auflösung des AK Antifa möchten wir die Probleme in der Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen [...]
Pressemitteilung der Vorsitzenden Sprecher zum Angriff auf den StuRa am 18.07.2022
Am 18.07.2022 kam es in Folge des Beschluss eines Auflösungsantrages bezüglich des Arbeitskreis Antifa des Studierendenrates zu einem Angriff auf das StuRa-Gebäude. Anhänger*innen des AK trafen gegen 22:45 Uhr am StuRa ein und zündeten zunächst [...]