Beratung für Studierende mit chronischen Erkrankungen und Behinderung

Auch wenn die Universität Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung durch das Inklusionsbüro anbietet, ist es Aufgrund der hohen Nachfrage immer wieder zu Verzögerungen bei den Beratungen gekommen. Auch kann euch das Inklusionsbüro nicht bei allen Fragen oder Problemen, die im Studium auftreten, weiterhelfen. Aus diesem Grund und wegen der großen Nachfrage, bieten einzelne Mitglieder unseres Arbeitskreis Inklusion Beratungen für die Studierenden an, denen die Wartezeit auf einen Termin beim Inklusionsbüro zu lang ist oder konkrete Probleme zügig bearbeitet haben wollen.

Die Beratung zu Nachteilsausgleichen und angemessenen Vorkehrungen kann individuell mit unserem Berater Christian (christian.mueller[at]phil.uni-halle.de) vereinbart werden (eure Daten werden in jedem Fall vertraulich behandelt).

Wenn ihr euch allgemein informieren oder hochschulpolitisch engagieren wollt, könnt ihr auch zum Treffen des Arbeitskreis Inklusion vorbeikommen, das immer am letzten Freitag im Monat um 14 Uhr im Gebäude des Studierendenrates stattfindet. Kündigt euch einfach unter inklusion@stura.uni-halle.de beim Arbeitskreis an.

Wichtige Hinweise der Rechtsabteilung Prüfungsrecht der MLU zu den Anforderungen für ärztliche/therapeutische Nachweise für den Antrag auf Nachteilsausgleich findest du hier.