Arbeitskreise, Hä? Ja die gibt es. Soviel wissen die meisten von euch noch. Insgesamt elf von diesen merkwürdigen Gruppen gehören zum StuRa und unterstützen uns bei unseren Aufgaben. Doch was genau machen die elf AKs eigentlich, warum erhalten die vom StuRa Geld und wozu brauchen wir die?
Genau das möchten wir euch in den kommenden Wochen ganz ausführlich erklären. Stück für Stück stellen wir jeden unserer Arbeitskreise vor und was diese in den letzten Semestern für euch getan haben und in Zukunft noch tun werden. Doch zunächst alles auf Anfang.
Der Studierendenrat hat ganz genau vorgeschriebene Aufgaben. Diese sind im Landeshochschulgesetz, §65, definiert und auch in unserer Satzung festgeschrieben. Das Spektrum ist dabei sehr vielfältig: Es geht um hochschulpolitische Themen und Meinungsbildung, kulturellen Austausch, gesellschaftliches Engagement, die Förderung des Studierendensports und vieles mehr. Das kann durchaus als Mammutaufgabe bezeichnet werden, sollte das von den ca. 35 ehrenamtlichen StuRa-Mitgliedern allein bewältigt werden müssen.
Zum Glück gibt es aber unsere Arbeitskreise, die uns unterstützend unter die Arme greifen.
Im Laufe der letzten Jahre haben uns viele fleißige und engagierte Kommilitoninnen und Kommilitonen bei der Organisation und Durchführung von Protesten geholfen, alternative Vorlesungen rund um Adorno, Zivilklausel oder Gendertheorien veranstaltet, für bessere Studienbedingungen gekämpft oder einfach coole Partys geschmissen. Hinter jedem unserer Arbeitskreise verbergen sich großartige Aktionen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bereits jetzt ganz herzlich bedanken! Ohne Euch, wäre vieles nicht möglich.
Auch bei deinem persönlichen Engagement können unsere Arbeitskreise weiterhelfen. Du willst dich für dein Uni einsetzen, bei der Organisation von Veranstaltungen helfen oder vielleicht für eine familienfreundliche Hochschule kämpfen? Dann schau dir doch einfach mal unsere AKs an und mach selbst mit. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Vielleicht hast du aber auch eine völlig neue Ideen und denkst, dass diese unbedingt in unser Aufgabenfeld gehört? Dann komm vorbei und stell uns dein Vorhaben vor. Wenn alles passt, steht deinem eigenem AK nichts im Wege. So wollen wir euch ermöglich, auch ohne ein Wahlmandat neben dem Studium aktiv zu werden.
Soweit an dieser Stelle ein paar einleitende Worte. Ab nächster Woche stellen wir euch jeden Arbeitskreis ganz genau vor.
Übersicht:
Teil 2 – AK Inklusion
Teil 3- AK Promovierendenrat
Teil 4 – AK ALV
Teil 5 – Studieren mit Kind
Teil 6 – AK Wohnzimmer
Teil 7- IV Lehramt
Teil 8 – AK Protest
Teil 9 – AK Zivilklausel
Teil 10 – AK Antifa
Teil 11 – AK Ökologie