Mit dem beginnenden Sommersemester erscheint eine neue Ausgabe des Alternativen Vorlesungsverzeichnisses (alv). Der Arbeitskreis alv hat dabei wieder erfolgreich ein breites Themenspektrum abgedeckt. So entführen euch die angebotenen Veranstaltungen in diesem Semester nach Südamerika und in den Nahen Osten, aber auch die Geschichte des Anarchismus und das Engagement für demokratische Bildung kommen zu ihrem Recht. Schaut einfach in das Heft, kommt zu den Veranstaltungen und organisiert eigene!
Das Alternative Vorlesungsverzeichnis entstand 1998 aus einer Initiative von Studierenden. Im Rahmen der Arbeit des alv organisieren die freiwilligen Mitarbeiter in Eigenverantwortung freie, alternative und gesellschaftliche Bildungsangebote, deren Inhalte nicht im alltäglichen Lehrbetrieb unserer Hochschule zu finden sind.
Ziel ist es auch, dadurch eigene Formen der Auseinandersetzung zu finden. Angetrieben wird die Arbeit des alv durch das Interesse der beteiligten Studierenden an kritischer Reflexion über die gesellschaftlichen Wirkungen des Wissenschaftsbetriebes Hochschule. Das alv steht so auch gegen die verstärkte Entmündigung von Studierenden durch Verschulung der Hochschule, sowie deren permanente Korntroll- und Bewertungsverfahren. Das alv ist ein offenes Projekt, in das viele verschiedene Meinungen, Vorstellungen und Ansichten einfließen. Das macht die Bildungsangebote des alv so verschieden, aber dennoch ausgewogen und spannend. Wer Lust bekommen hat, sich selbst zu engagieren erreicht die Mitglieder des Arbeitskreises alv unter: alv@stura.uni-halle.de