Bericht: Anne Geschonneck / Fotos: Melanie Grießer:
Am vergangenen Mittwoch hat das Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten alle Studierenden der Uni zu einer Vollversammlung in das Audimax geladen. Es war die erste Vollversammlung seit drei Jahren. Etwas 400 Studierende folgten unserer Einladung, so dass der Audimax mit etwa 400 ZuhörerInnen gut gefüllt war.
Die Veranstaltung startete mit einem Informationsteil unseres Referenten für Hochschulpolitik, Richard, in dem er noch einmal eine kurze Chronologie der vergangenen Ereignisse aufzeigte, angefangen von der Gründung des Aktionsbündnisses im Herbst letzten Jahres, über den Rauswurf von Wirtschafts- und Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff im April, bis zur Einbringung des Haushaltsentwurfes im vergangenen Monat. Anschließend erläuterte Richard, was die geplanten Kürzungen für die Universität und letztendlich uns Studierende bedeuten würde. Überfüllte Hörsäle, ein noch schlechterer Betreuungsschlüssel, die Schließung von Fachbereichen und Instituten –in der Veranstaltung wurde deutlich welche weitreichenden Folgen die anvisierten Streichungen hätten. Unterstrichen wurde dies mit Berichten aus verschiedenen Fachbereichen, die akut von der Schließung bedroht sind, wie beispielsweise den Sportwissenschaften und den Medien- und Kommunikationswissenschaften. Anschließend stellte sich das Aktionsbündnis mit seinen verschiedenen Arbeitsgruppen vor.
Nach dem ersten Teil blieb noch genug Zeit, um Fragen und Diskussionsbeiträge der Anwesenden zu hören. So beteiligten sich auch die hochschulpolitischen SprecherInnen der Fraktionen DIE LINKE und Bündnis 90/ Die Grünen aus dem Landtag, Hendrik Lange und Claudia Dalbert, an der Veranstaltung. Ein „ExpertInnenteam“ aus StuRa-Mitgliedern und Engagierten aus dem Aktionsbündnis standen zur Beantwortung von Detailfragen bereit, auch über Twitter konnte sich an der Diskussion beteiligt werden.
Besonders deutlich wurde in den vielen Redebeiträgen die Wichtigkeit, sich gegen die Kürzungspläne an der Uni zu engagieren. Sei es nun im Aktionsbündnis, im StuRa, den Fachschaftsräten oder politischen Hochschulgruppen – der Protest gegen die Kürzungen lebt von vielen Menschen, die sich einbringen und in der Hochschulpolitik mitmischen.
Daher, informiert euch und macht mit:
Hochschulpolitischer Newsletter Nr. 1
Hochschulpolitischer Newsletter Nr. 2
Grundkurs Hochschulpolitik
Bericht Uni-Magazin
Petition – Wir sind Sachen-Anhalt
Präsentation der Vollversammlung
Audiomitschnitte der Vollversammlung (Audio-Dateien von Tobias Grasse – Vielen Dank dafür):
[display_podcast]