Damit der StuRa seine inhaltliche Arbeit in zentralen Bereichen ausbauen kann, werden neben dem geschäftsführenden Organ – dem Sprecherkollegium – Referate eingerichtet, in denen jeweils ein bis zwei Personen arbeiten. Nach einer öffentlichen Ausschreibung haben uns viele Bewerbungen erreicht und nach zahlreichen Vorstellungsgesprächen freuen wir uns sehr, die neuen Referentinnen und Referenten in unserer Mitte begrüßen zu können. Ausführliche Informationen sowie konkrete Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner findet ihr im Laufe der nächsten Wochen auf unserer Homepage. Wir arbeiten zur Zeit an der strukturellen Eingliederung. Bis dies geschehen ist, könnt ihr eure Anfragen an das Sprecherkollegium richten. An dieser Stelle zunächst einen allgemeinen Überblick über die Referate. 
Referat für Hochschul- und Bildungspolitik
Die Referenten haben den aktuellen Überblick der bundes-, landes- und uniweiten Diskussion zu bildungs- und hochschulpolitischen Themen. Sie leisten bei konkreten Problemen inhaltliche Vorarbeit und erarbeiten Entscheidungsgrundlagen für den Studierendenrat.
Referat für Internationale Studierende
Das Referat kümmert sich um die Belange der internationalen Studierenden, hält Kontakt zu Initiativen und den universitären Einrichtungen und versucht konkrete Hilfe bei auftretenden Problemen zu leisten.
Referat für Soziales
Der/die Referent*in vergibt gemeinsam mit dem/der Stura-Sozialsprecher*in die Sozialdarlehen. Aufgabenbereiche sind weiterhin die Themen studentisches Wohnen, Arbeiten und Leben. Dazu gehört eine gute Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk und dem AK Studierende mit Kind und eine Vernetzung zu den relevanten Stellen der Universität und der Stadt.
Referat für Hochschulsport und Gesundheit
Das Referat kümmert sich um studentische Sportprojekte wie das Uni-Sportfest, hält Kontakt zum Uni-Sportzentrum und ist Ansprechperson für studentische Sportvereine und -veranstaltungen. Ein zweiter Aufgabenbereich beschäftigt sich mit Fragen der Gesundheit und Ernährung, wie z.B. Mensaessen oder die Kochkurse des Studentenwerkes.