Bericht des Referats f. innere Hochschul- und Bildungspolitik
zur Sitzung des StuRa am 05. November
Liebe Sitzungsleitung, liebe Sprecher*innen,
liebe Angestellte und Referent*innen,
liebe Mitglieder des StuRa,
leider kann ich nicht persönlich erscheinen, da ich bei der Veranstaltung zum Semesterticket mit dabei bin.
In der letzten Wochen habe ich Patricia und Lukas bei der Vorbereitung unterstützt.
Am Mittwoch findet wieder einmal eine Senatssitzung statt. Gemeinsam mit den studentischen Senator*innen war ich in letzter
Zeit auf der Suche nach Vertreter*innen für die Senatskommissionen. Mittlerweile ist zumindest jede Senatskommission mit mindestens
einer Person besetzt.
Auf der Senatssitzung soll unter anderem auch darüber beschlossen werden, ob Lehramtsstudierende, die dieses Studium als Zweitstudium absolvieren,
künftig von den Zweitstudiengebühren befreit werden sollen, um den Lehrer*innen-Mangel in Sachsen-Anhalt zu bekämpfen. Langzeitstudiengebühren
sollen für Lehramtsstudierende unabhängig davon allerdings weiterhin erhoben werden.
Wie schon in einer Rundmail des Rektors angekündigt, wird es in Zukunft das Format „Rektorat im Dialog“ geben; die Gespräche zwischen Fakultäten und
Rektorat sollen der Reihe nach durchgeführt werden und theoretisch für alle Mitglieder der jeweiligen Fakultät zugänglich sein sollen. Ob auf diesem Wege
eine Verbesserung der Kommunikation erzielt werden kann und studentische Interessen besser durchgesetzt werden können, bleibt abzuwarten, für die
Fachschaftsräte ist es möglicherweise eine willkommene Gelegenheit. Hier https://www.campus-halensis.de/artikel/direkt-in-kontakt-gesprachsformat-rektorat-im-dialog-startet/
findet ihr die Terminliste und eine Kontaktadresse, falls ihr dem Rektorat vorher schon Fragen zukommen lassen wollt.
Der AK Ökologie & Nachhaltigkeit hat mich gebeten, den Facebook-Post zur Veranstaltung am 15.11 (https://www.facebook.com/events/719466261760498/) zum gemeinsamen Kochen und Werben neuer Mitglieder über unsere Facebook-Seite teilen zu lassen, ich bitte um Zustimmung 🙂
Zu „guter“ Letzt erreichte mich noch eine Beschwerde einer Lehramts-Studierenden bezüglich einer verlangten Anwesenheitspflicht in einem Übungsseminar; weil es eine „Übung“ ist, ist es hier schwieriger dagegen zu argumentieren als bei regulären Seminaren.
Liebe Grüße,
Jonas