Vom 01. bis zum 03. März 2013 findet der 16. freistil-Jugendkongress in Magdeburg statt. Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt treffen sich an diesem Wochenende, um über Engagement und entsprechende Ideen zu sprechen. Es geht dabei um Ansätze, bestehende Probleme in Sachsen-Anhalt zu lösen und sich für andere einzusetzen. Außerdem werden die besten Projekte zum Thema Engagement mit Preisen belohnt (6.300€ Preisgelder).
Auch der Studierendenrat ist in diesem Jahr wieder indirekt vertreten. Insgesamt zwei Arbeitskreise und drei von uns geförderte Projekte wurden für den Jugendengagementwettbewerb nominiert. Wir freuen uns sehr darüber und möchten die einzelnen Projekte kurz vorstellen. Natürlich auch mit der Bitte, fleißig abzustimmen. 🙂 Insgesamt könnt ihr pro Tag drei Stimmen vergeben.
Arbeitskreis que(e)r_einsteigen
Unsere AK startet vor fünf Jahren mit seiner interdisziplinären Vorlesungsreihe. Seit knapp zwei Jahren sind sie nun Teil des Studierendenrates. Bei den Veranstaltungen setzen sich eingeladene ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen kritisch mit sozialen Kategorien wie Geschlecht, Sexualität, Ethnizität und Behinderung auseinander und bieten den Studierenden die Möglichkeit zur intensiven Diskussion. Darüber hinaus werden Workshops angeboten.
Hier geht es zur Abstimmung.
Arbeitskreis Interessenvertretung Lehramt
Lehrämtler hatten an der MLU lange das Problem, dass sie keinen eigenen Fachschaftsrat hatten, die sich für lehramtsspezifischen Themen stark machen. Nach einer Umfrage des StuRas unter allen Lehramtsstudenten wurde die Interessenvertretung gegründet, die seit kurzem ein Arbeitskreis bei uns ist. Die „Interessenvertretung Lehramt“ will vor allem für die „Erstis“ Ansprechpartnerin sein und bietet neben Stundenplanberatungen auch Workshops und sogar Vorlesungsreihen an. Im weiteren Verlauf des Studiums steht die Interessenvertretung bei Fragen und Problemen beratend zur Seite.
Hier geht es zur Abstimmung.
Projekt: Interkulturelles Medienprojekt media=h
Die media=H ist ein interkulturelles Medienprojekt, welches Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Studierende der Promorenuniversität in der russischen Stadt Archangelsk ins Leben gerufen haben. Dabei werden seit 2004 jährlich Workshops abwechselnd in Halle und in Archangelsk für die Studierenden der jeweiligen Hochschulen veranstaltet. Gefördert wurde media=h 2012 mit 600 Euro.
Hier geht es zur Abstimmung.
Projekt: Freiraumgalerie
Die Freiraumgalerie ist ein Projekt, welches den von hohem Leerstand betroffenen Stadtteil Freiimfelde in Halle (Saale) durch urbane Kunst wiederbeleben möchte. In der „leersten“ Straße von Halle entstanden im Rahmen des „All you can paint“ – Festivals im September 2012 beeindruckende Graffiti-Bilder auf den Häuserwänden durch renommierte, internationale Streetartists und lokale KünstlerInnen. Die BewohnerInnen wurden durch Workshops und Ideenwerkstätten an die Gestaltung herangeführt. Im Rahmen einer Auswertung konnte festgestellt werden, dass die Freiraumgalerie zu einer Verbesserung der desolaten Wohnsituation in Freiimfelde beigetragen hat. Das Projekt wurde von uns 2012 mit 3750 Euro.
Hier geht es zur Abstimmung.
Projekt: Filmforum Selbstgedrehtes
Bereits zum 10. Mal fand im September 2012 das Filmforum Selbstgedrehtes in Halle statt. Es bietet ein bis zweimal pro Jahr eine Plattform für junge FilmemacherInnen aus Mitteldeutschland, die hier eigene Produktionen vorstellen und untereinander ins Gespräch kommen können. In Workshops und Diskussionen findet ein reger Austausch zwischen FilmemacherInnen, Publikum und einer kompetenten, fünfköpfigen Jury statt. Zudem wird ein Publikumspreis vergeben. Das Filmfestival wird von aktuellen und ehemaligen MedienstudentInnen durchgeführt und soll u.a. Halle als Medienstandort etablieren und jungen Filmschaffenden die Möglichkeit geben weitere Projekte zu realisieren. Der StuRa unterstütze das Vorhaben 2012 mit 1070 Euro.
Hier geht es zur Abstimmung.