Referat für innere Hochschul- und Bildungspolitik
Der*Die Referent*in für innere Hochschul- und Bildungspolitik unterstützt den StuRa bei seiner inhaltlichen Arbeit, liefert zum Beispiel Vorlagen für Beschlüsse und informiert StuRa-Mitglieder. Dabei kooperiert er*sie mit der Referent*in für äußere Hochschul- und Bildungspolitik, die den Fokus auf landes- und bundespolitischen Inhalten hat, während er*sie die Situation innerhalb der Uni bearbeitet.
Außerdem ist er*sie Ansprechpartner*in für Studierende, die Probleme oder Anregungen im hochschulpolitischen Kontext haben, zum Beispiel zur oftmals unrechtmäßigen Anwesenheitspflicht oder zu studentischen Rechten in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung.
Neben seiner*ihrer direkten Tätigkeit für den StuRa und die Studierenden, sitzt der*die Referent*in als Vertreter*in des StuRas im Senat und hält Kontakt zu den anderen Vertreter*innen und unterstützt sie bei der Koordination der studentischen Gremienmitglieder. Leitbild der Arbeit ist dabei weniger, einen zusätzlichen Menschen in irgendwelchen Gremien sitzen zu haben, sondern die Vertretung der studentischen Interessen gegenüber einer Übermacht an Professor*innen und Uni-Leitung.
Dazu gehört auch, eigene Bildungsveranstaltungen zu organisieren, die den politischen Diskurs innerhalb der Universität anregen, sowie dort für die gleiche und demokratische Teilhabe aller Menschen an den Bildungsinstitutionen und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit werben sollen.
Unser derzeitiger Referent Oskar Roselius ist auch montags und freitags von 12 bis 14 Uhr im Stura Haus oder nach Absprache. Außerhalb dieser Sprechzeiten könnt ihr ihn per Mail erreichen: inneres@stura.uni-halle.de.