Lehramtsstudierende sind ein gar seltsames Volk – zumindest aus der Perspektive der Gremien. Je nach Fächerkombination entscheiden sich die Studierenden, welchem Fachschaftsrat sie angehören wollen. Jedoch gab es jahrelang keinen Fachschaftsrat, der sich mit lehramtsspezifischen Themen beschäftigte. Dieses Problem ist der StuRa 2012 angegangen und hat eine Umfrage unter allen Lehramtsstudierenden durchgeführt: Das Ergebnis war die Gründung der Interessenvertretung Lehramt, die als Arbeitskreis an den StuRa angegliedert ist. Seitdem helfen die Mitglieder unermüdlich allen zukünftigen Paukern bei großen und kleinen Problemen. Wir bedanken uns für die tolle und enge Zusammenarbeit und euer unermüdliches Engagement.

Die IV Lehramt wir vorgestellt von Luise Trompke

 Ich Verstehe Lehramt

Lehramtsstudierende verteilen sich auf alle Fakultäten und Institute unserer Universität. Eine eigene Fachschaft können sie deshalb nicht haben. Im März 2012 gründete sich darum auf Initiative aller Lehramtsstudierenden der Arbeitskreis InteressenVertretung Lehramt, um für alle unabhängig von ihrer Fächerkombination da zu sein.

Wir begannen mit ca. sieben Personen, die sich für die Verbesserungen der Studienbedingungen und Arbeitsperspektiven von angehenden LehrerInnen engagieren wollten. Eine unserer ersten Aktionen war die Gestaltung der Orientierungswoche für die Erstis im WS 2012/13. Mit Stundenplanbau, WLAN-Einrichtung und kleinen FAQ-Heftchen starteten wir in das neue Semester. Seitdem halten wir die Tradition hoch und packen noch einen großartigen, bis zum Rand vollgepackten Erstibeutel für die angehenden LehrerInnen oben drauf. Großen Spaß hat uns die Organisation vieler Workshops gemacht, wie zum Beispiel das Stimmtraining mit Luise Gebauer oder die Theaterpädagogik mit Bettina Frank – viele Lehramtsstudierende konnten hier an ihren pädagogischen Fähigkeiten feilen. Ein besonderes Herzensprojekt der InteressenVertretung Lehramt ist der Sofaklub, der im SoSe 13 seinen Anfang nahm. Zu Besuch hatten wir spannende Gäste der Pädagogik/Psychologie, die in der pädagogischen Forschung aktiv und für das Lehramtsstudium besonders engagiert sind.

Um die Studienbedingung für Lehramtsstudierende zu verbessern, sitzen wir in vielen Gremien und sprechen mit Didaktikern aller Fächerkreise sowie dem Zentrum für Lehrerbildung. Besonders wichtig ist uns aber das Gespräch mit euch, unseren KommilitonInnen. Hier bekommen wir neue Anregungen für unsere Arbeit, entdecken Schwachstellen und können Kontakte knüpfen. Auch für zahlreiche E-Mails, die uns wöchentlich erreichen, sind wir wirklich dankbar – am Einzelnen zeigt sich besonders, wo ein Scharnier in der Lehrerbildung quietscht.

Um sich engagieren zu können, braucht es interessierte und gestaltungsfreudige Lehramtsstudierende. In unserem Arbeitskreis kann jeder mitwirken, eine förmliche Wahl wie in einem Fachschaftsrat gibt es nicht. Auch explizit festgeschriebene Aufgaben existieren für uns nicht, sodass die InteressenVertretung Lehramt geprägt werden kann durch ihre Mitstreiter. Schaut doch mal vorbei oder sprecht uns an, wenn ihr neue Ideen, Probleme oder Interesse an Beteiligung habt!

Wir freuen uns auf euch! Kontaktdaten findet ihr hier.

TEIL 1 mit Übersicht aller Artikel findet ihr hier.