Bericht Referat für innere Hochschul- und Bildungspolitik, 06.02.2020
Die letzten Wochen waren relativ ruhig. Ich habe mich vor einiger Zeit mit einigen von Studis for
Future getroffen und ihnen zur Einbringung ihrer Forderungen in den verschiedenen Uni-Gremien
beraten.
Am 29.01. war Senatssitzung. Es wurde eine Inklusuionsbeauftragte des Senats bestellt. Nicht zu
verwechseln mit dem*der Inklusionbeauftragten nach SGB IX. Zudem wurde die Umstrukturierung
der Phil Fak 1 beschlossen. Unter anderem wurde das „Institut für Politikwissenschaft und Japanologie“
in „Institut für Politikwissenschaften“ umbenannt werden. Das „Seminar für Japanologie“
soll am Institut für Orientalistik neu eingerichtet werden.
Auh wurde die Zielvereinbarung für Medizin beschlossen, sowie einem Universitätsvertrag mit der
University of Nizwa (Oman) zugestimmt.
Ansonsten kam nur das sonstige Tagesgeschäft auf

 
In der Sitzung am 25.02.2020 wurde vor allem der Jahresabschluss 2019 und die Mittelverteilung für 2020 vorgestellt, sowie der Zielvereinbarungen für 2020-2024 besprochen.

Der Rektor erläutert die wesentlichen Punkte der Papiere. Zur Zielvereinbarung Lehrerbildung informiert er, dass das Bildungsministerium weiteren Diskussionsbedarf signalisiert hat. Die strittigen Punkte sind noch nicht bekannt. Am Ende stimmten die Senator*innen den Zielvereinbarungen jedoch zu. Das sind auch die einzigen Punkte die in dieser Sitzung besprochen wurden. 

Auch in den Monaten, habe ich konkrete Anliegen von Studierenden verfolgt.