Ein offener StuRa, das meint nicht nur einen Ort. Ein StuRa zum Wohlfühlen, wo Studierende auch mit ihren Sorgen kommen können, einfach mal abschalten oder schlicht gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Das beschreibt es schon sehr gut. Und damit das gelingt, haben wir unseren AKW, den Arbeitskreis Wohnzimmer. Seit 2009 helfen uns die Mitglieder dabei, eben diese Offenheit zu pflegen und den Kontakt zu den Studierenden und Gremien der Hochschule beizubehalten. Dafür unseren herzlichsten Dank!
Der AK wird präsentiert von Eva Winde.
Der Arbeitskreis Wohnzimmer wurde 2009 gegründet, um mit der Küche ein gemütliches Wohnzimmer im StuRa-Haus zu schaffen, in das man sich zu seiner wohlverdienten Pause zurückziehen kann. Wir möchten auch nach diesem Schaffenswerk den Mitgliedern und den Studierenden ein wohnliches Ambiente im Haus bieten. Dazu kümmern wir uns um die Küche im StuRa-Gebäude. Hier veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen gemeinsame Kochabende, um die aktiven Leute im Haus zusammenzuführen. Um auch allen Kochbegeisterten ein angemessenes Betätigungsfeld bieten zu können, kümmern wir uns um die Ausstattung und die Sauberkeit der Küche.
Zum Hochschulinformationstag unterstützen wir jedes Jahr unseren Öffentlichkeitsreferenten mit leckeren Muffins und dem damit verbundenen Studiengangs-Orakel. Auch zu anderen Terminen des StuRas stehen wir gern mit Speis und Trank zur Seite. So sitzen wir jedes Jahr gemeinsam mit vielen Erstsemestern in unserer Küche, plaudern über das Studium und helfen bei den Startschwierigkeiten der ersten Wochen. Eine schöne Tradition, die nicht nur für uns mit tollen Begegnungen verbunden ist, sondern bei der sich viele Ersti’s auch untereinander kennenlernen.
In Kooperation mit der FSR-Koordination versuchen wir außerdem die verschiedenen Organe der Studierendenschaft (z.B. AKs, IGs und FSRs) im und außerhalb des Hauses stärker zu vernetzen. Als kleine Maßnahmen haben wir hierfür ein gemeinsames Arbeitskreis-Frühstück und einen FSR-Spieleabend organisiert. Auch versuchen wir die Gemeinschaft innerhalb des StuRas zu stärken und laden daher zu Beginn der Legislatur zu einem gemeinsamen Essen, am Ende des Jahres zu einer Weihnachtsfeier und zum Ende der Legislatur zu einer Feier im Innenhof ein.
Der AKW steht allen offen – egal ob StuRa oder nicht – und wir freuen uns sehr über weitere engagierte MitstreiterInnen. Interessenten, die Lust auf neue Leute haben, können sich unter wohnzimmer@stura.uni-halle.de gerne bei uns melden.
TEIL 1 mit Übersicht aller Artikel findet ihr hier.