Von Michaela Reißland
Nachdem das Problem der Mastervergabe gelöst/ geklärt ist, steht das nächste Problem an. Wie ebenfalls schon erwähnt geht es um die Festlegung der Leistungspunktgrenze beim BaföG-Amt um in das 5. Fachsemester zu kommen.
Bei mir in der Biochemie ist dies ein sehr schwerwiegendes Problem, dank unserer großen Module. Aber auf Nachfrage bei den anderen Fachschaften wurde noch ein weiterer Studiengang, mit einem ähnlichen Problem klar. Jedoch ist festzuhalten, dass die meisten Studiengänge nicht von so etwas betroffen sind.
Meine erste Anlaufstelle ist die Bafögberatung vom StuRa, jedoch konnte ich in den letzten Wochen keinen Termin wahrnehmen. Es ist also weiter in Arbeit.
Um dennoch etwas zu tun, habe ich zur nächsten FSR- Koordinationssitzung einberufen, welche aller Voraussicht nach Ende Februar stattfinden wird.
Geplant ist ein etwas lockeres Treffen in welchem ich mir Anregungen und Vorschläge der FSRs erhoffe, wie eine neue, noch bessere FSR-Koordinationssitzung aussehen könnte.
Da in den Semesterferien, wie die letzten Wochen gezeigt haben, nicht allzu viele Probleme bei den Fachschaften anfallen, dachte ich man könnte sich mal um so etwas kümmern.
Also liebe Leser, auch an euch, wenn ihr Ideen habt, was man an der FSR-Koordination noch verbessern bzw ändern kann, dann immer her damit!