Ist eine Doktorarbeit eigentlich eine gute Idee für mich? Welche Gründe sprechen für oder gegen eine Promotion? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt zu promovieren? Welche Erwartungen werden an Promovierende gestellt? Erfülle ich die Bedingungen, um eine Doktorarbeit zu schreiben? Wie sieht es mit der Finanzierung, der sozialen Absicherung, der wissenschaftlichen Betreuung aus? Wie passt eine Promotion mit meinen Lebensbedingungen zusammen? Kann ich auch mit einer Behinderung promovieren? Wie geht promovieren mit Kind? Wer promoviert eigentlich in Deutschland und wozu? Wer ist im Berufsfeld Wissenschaft erfolgreich und warum?
Auf diese und andere Fragen antwortet euch Claudia Koepernik (GEW-Teamerin, GEW-Sachsen). Die Referentin wird dir Hilfestellung bieten, dich mit den Arbeits- und Entscheidungsprozessen vor dem Einstieg in die Promotionsphase zu beschäftigen.
Los geht es am Freitag, den 3. Juli 2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr im StuRa der Universität Halle, Konferenzraum (Universitätsplatz 7, 06108 Halle) teilzunehmen. Mit freundlicher Unterstützung von unserem AK Promovierendenrat.
Der Workshop ist für maximal 16 TeilnehmerInnen ausgelegt. Bitte melde dich bis zum 26. Juni 2015 verbindlich bei Katja Kämmerer (katja.kaemmerer@gew-lsa.de) an.
Für GEW-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, für alle anderen wird eine Gebühr von 10 € erhoben, die vor Ort zu bezahlen ist. Die Verpflegung wird von uns organisiert.