Integrativer Workshop für Kinder mit und ohne Behinderung
Produktion und Entwicklung eigener Animationsfilme

Im Rahmen des der Workshops „Wilde Wesen“ Trickfilmwoche in Halle produzieren Kinder mit und ohne geistiger Behinderung gemeinsam eigene Trickfilme. Die Ergebnisse werden in Zusammenarbeit mit dem Monstronale Festival im Kino präsentiert und anschließend im Internet veröffentlicht. Vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Lebenswelten und im Sinne der Begegnung soll ein Dialog zwischen den Kindern angeregt werden. Durch die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Kinoveranstaltung ermöglicht das Projekt echte Teilhabe von Menschen
mit Behinderung am kulturellen Geschehen in der Öffentlichkeit.


In den Workshops erstellen die Kinder mit Hilfe von professioneller Hilfestellung eigene Trickfilme und lernen so die Erfordernisse eines Trickfilms kennen. In gemischten Kleingruppen denken sich die Teilnehmenden eigene Geschichten aus, basteln Figuren, Bühnenbilder und Requisiten, um diese im Stopptrick-Verfahren digital zu animieren. Anschließend vertonen die Teilnehmenden ihre Geschichte mit Geräuschen, Musik und Sprachaufnahmen. Das Projekt wird durchgeführt vom Plan3 e.V. und gefördert von der Aktion Mensch und dem Deutschen Kinderhilsfwerk. Am 13./14. März findet der Auftaktworkshop mit der Astrid Lindgren Schule im MMZ statt. Am 17. März wird ein Tongestaltungsworkshop in der Diesterweg Schule durchgeführt. Der integrative Workshop mit der Astrid Lindgren Schule und der Diesterwegschule wird vom 20. bis 24. März in der Astrid Lindgren Schule stattfinden.

Webseite: www.wildewesen.org
Pressekontakt:
Christian Schunke (Plan 3 e.V./Monstronale)
mail: info@monstronale.org
+49 179 1251672

(Pressemittelung: Christian Schunke)