Die studentische Theatergruppe malTHEanders wurde im Oktober 2012 gegründet und im Februar 2013 als offizielle Hochschulgruppe anerkannt.

Das Besondere an ihr ist, dass die involvierten Studenten sich komplett selbst organisieren: Finanzierung, Öffentlichkeitarbeit, Einstudieren der Stücke, Regie, Technik und vieles mehr – um alles kümmern sich gemeinschaftlich die Mitglieder von malTHEanders.

Erste Auftritte fanden bei "Kunst gegen Bares" im Charles Bronson statt sowie bei der Eröffnung der Schul- Experimentierwerkstätten der Mathematikdidaktik in Halle und Leipzig.

Im Juni 2013 feierte das Stück "Illusionen" von Carl Slotboom im La Bim Premiere, das den Zuschauer/innen im Rahmen eines Theaterabends mit anschließendem Beisammensein das Thema der Obdachlosigkeit in unserer Gesellschaft näherbrachte.

Ab dem 13. Juni 2014 wurde das Stück "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt ebenfalls im La Bim an vier Terminen aufgeführt. Das Stück war beim Publikum sehr beliebt und selbst bei der letzten Vorstellung war es schwer noch an eine Karte zu kommen.

Inzwischen zählt die Gruppe malTHEanders 15 bunt gemischte Mitglieder verschiedenster kultureller Wurzeln, aus den verstreutesten Gegenden Deutschlands und den unterschiedlichsten Studienrichtungen im Alter von 19 – 26 Jahre.

Studienrichtungen-Bsp: Psychologie, Germanistik, Medizin, Wirtschaftsinformatik, Chemie

Seit Oktober 2014 besteht die Kerngruppe (13 Mitglieder) in ihrer jetzigen Zusammensetzung und seit Januar 2015 wurden die Proben für das neue Stück „Mörderstund ist ungesund“ von Christine Steinwasser aufgenommen. Es wird ab dem 12. Juni 2014 an insgesamt vier Terminen im La Bim aufgeführt (12./13./23./30.). Jeweils um 20 Uhr geht die Veranstaltung los. Karten kosten im Vorverkauf im bewaffel dich 3€. Der Vorverkauf startet am 01.06.2015. An der Abendkasse kosten die Karten 4€. Die Preise sind für alle gleich.

Bei dem Stück handelt es sich um eine Verwechslungskomödie, die auf dem Schloss Putzstein stattfindet. Das Schloss beherbergt verschiedene Patienten, die an Megalomanie (Größenwahn) leiden. Doch nachdem die Noch-Ehefrau des Freiherrn mit ihrer Unternehmensberaterin auf das Schloss kommt, geht alles drunter und drüber und alle Bewohner kommen an die Grenzen ihrer Belastung und Nerven. Denn sie möchte aus dem Schloss Putzstein ein Casino für Highroller machen, was allen voran dem Freiherrn nicht gefällt.

Idee und Aufgabe von malTHEanders ist es, jungen Menschen in theaternahen Projekten Kunst und Kultur näher zu bringen, kommunikativen und sozialen Austausch zu beleben, persönliche Fähigkeiten zu entwickeln, mit künstlerischen Mitteln die Integration von Randgruppen und Minderheiten zu fördern, Möglichkeiten zu bieten sich und seine Ausdrucksformen auszuprobieren und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur zu fördern. Eine Mitgliedschaft ist kostenlos. Willkommen ist grundsätzlich jeder, der Lust auf Theater hat. Schauspielerfahrung ist dazu nicht nötig, lediglich der Wille dran zu bleiben. Denn selbst bei der kleinen Studententheatergruppe ist unser höchste Ziel, dem Publikum eine erstklassige Vorstellung zu präsentiert.