Heute sprechen wir über unseren jüngesten Arbeitskreis, der sich aber mit gar nicht so neuen Themen auseinander setzt – Ökologie und Nachhaltigkeit.
Energie sparen, langfristig denken oder Abläufe effizienter gestalten, kann man auch im kleineren Rahmen. Also warum nicht gleich hier an unserer Uni?Deswegen hat sich der StuRa, im Juni diesen Jahres, dazu entschieden den AK Ökölogie und Nachhaltigkeit zu gründen. Eben weil er noch so jung ist sucht der AK immer noch nach frischen Ideen und Gesichtern, um ihre Arbeit zu unterstützen.

Wir danken schon jetzt für seinen Input und freuen uns auf die kommenden Projekte, die unsere Uni etwas grüner gestalten werden.

Der Arbeitskreis wird euch vorgestellt von Jenny Kock:

„In Zeiten, in welchen die Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung immer weiter wachsen, hat sich der Arbeitskreis Ökologie & Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für diese Problematik bei den Studierenden und Beschäftigten der MLU zu schärfen und über die Thematik zu informieren. Es sollen Möglichkeiten und Wege aufgezeigt werden, wie unsere Universität ökologischer gestaltet und Rohstoffe effizienter eingesetzt werden können. Da  schon kleine Veränderungen oftmals große Beiträge zum Umweltschutz leisten ­ können, möchte der Arbeitskreis darüber hinaus durch die Realisierung verschiedener Projekte aktiv auf eine umweltfreundlichere MLU hinwirken.

Insbesondere befassen wir uns mit den  Themen Ernährung, Konsumgewohnheiten und Energie. Im Fokus stehen dabei die Schwerpunkten schonender Papierverbrauch, bewussterer Umgang mit Lebensmitteln, umweltfreundliche Mobilität, Mülltrennung und der nachhaltige Einsatz von Strom und Wasser.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises und weitere Informationen können unter unserer Mailadresse erfragt werden.

Wir freuen uns stets über euer Interesse und Mitarbeit.“

 

Teil 1 mit Übersicht aller AKs.