Bericht d. Referats für innere Hochschul- und Bildungspolitik,
StuRa-Sitzung am 28.05 2018
 
 
Liebe Sitzungsleitung,
liebe StuRa- und AK-Mitglieder,
Angestellte und Referent*innen,
 
in den vergangenen beiden Wochen war nicht besonders viel los.
– Sprechstunde: leider konnte ich einer wegen eines nicht bestandenen Drittversuchs exmatrikulierten Studentin nicht mehr helfen, Prüfungsunfähigkeit wurde nicht rechtzeitig angezeigt.
 
– Teilnahme an Evaluation des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) am 23.05 durch PROGNOS AG und Uni Mainz im Auftrag BMBF:
bundesweite Bewertung der (digitalen) Lehre – konnte von problematischen Randbedingungen im Studium (zu hohes Arbeitspensum, finanzielle und zeitliche Probleme, zu wenige/volle Seminare…) und noch zu geringen Ausbau digitaler Infrastruktur sowie nicht ausreichende Kenntnisse Dozierender zum Umgang mit digitalen Lehrformen berichten;
 
– erstmalige Teilnahme neue Vertreter an Sitzung Lenkungskreis des LLZ:
Themen waren der Ausbau Infrastruktur für elektronische Prüfungen (~150 PCs für e-Klausuren etc.) & Anschaffung Plagiatserkennungssoftware geplant, dagegen wurde Suche nach Nachfolge für Ingrid Stude, Geschäftsführerin der Mediathek, weiterhin aufgeschoben
 
– kurzes Gespräch mit M. Gerth, Geschäftsführer des LLZ, über AG Plagiatserkennungssoftware: bald erste Sitzung der AG – Nutzung der Software dann evt. wie folgt: Prüfung bei Abschluss- sowie ggf. Hausarbeiten durch Studierende selbst (Datenschutz erlaubt dies anderen nicht), im Anschluss Anpassung, dann Abgabe der Arbeit
 
– Einladung zu Gespräch bei Grüner Landesfachgruppe Bildung, Kultur, Wissenschaft zum LHG: Dienstag um 17.30 Uhr – Vorstellung und Diskussion neuen Entwurfs & Zeitplans
→ Antrag auf Erstattung: Um an diesem Treffen teilnehmen zu können, beantrage ich die Erstattung der Fahrtkosten für Martin und mich in Höhe von insgesamt 31,00€ für ein Sachsen-Anhalt-Ticket
 
Liebe Grüße,
Jonas