Im Februar habe ich auf Anfrage von studierenden die ULB kontaktiert, ob es möglich wäre ein ähnliches Parkuhrensystem wie im Juridicum einzuführen. Dies wurde sehr zügig umgesetzt und sorgte für etwas Erleichterung bei der Platzfindung zur Hausarbeitenzeit.

  • Außerdem habe ich mich mit dem Verfahren der Zeugnisausstellung in englischer Sprache befasst. Dies ist an jeder Fakultät sehr unterschiedlich geregelt, was Studierenden, welche sich International bewerben wollen, das Leben unnötig erschwert. Zwar gibt es einen transcript of records, allerdings reicht dieser häufig nicht für Bewerbungen außerhalb der EU. In der Senatssitzung am 05.03.2019 wurde mir von Rektor Prof. Dr. Tietje versichert, dass schnellstmöglich eine einheitliche Lösung für alle Fakultäten erarbeitet wird.
  • Zudem fand ein Gespräch über das neue Hochschulgesetz statt, in dem die studentischen Senator*innen und ich dem Rektor unsere Kritikpunkte am aktuellen Entwurf mitteilten. Unter anderem ein Absatz der Zeugnisse in englische Sprache nur für Studierende von Fachhochschulen vorsah und andere Punkte bezüglich der Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen.
  • Zwischen den größeren Aufgaben habe ich das sonstige Tagesgeschäft erfüllt und verschiedene Anfragen von Studierenden bearbeitet.