Liebe Stura-Mitglieder,
Liebe SprecherkollegInnen,
Werte Öffentlichkeit,
anbei folgt unser Sprecherbericht in diesem Kalenderjahr. In der letzten Zeit haben wir vor allem das leider etwas ausufernde Tagesgeschäft erledigt, wobei mit ausufernd gemeint ist, dass es aufgrund einer hohen Anzahl von Abrechnungen gegen Ende des letzten Jahres zu einem Stau gekommen ist. Wir sind guter Dinge, im Februar das laufende Geschäft wieder tagesaktuell aufgeholt zu haben.
Fachschaften:
Nach einem gelungenen Gespräch mit allen Fachschaften, die von einer Neuaufteilung der Fachschaftsgelder beteiligt wären, konnten wir zu einem Kompromiss und für alle beteiligten akzeptablen Konsens kommen.
Hintergrund: Die Mittel für die Lehramtsstudierenden kommen bisher dem FSR Erziehungswissenschaften zu Gute. Das Engagement der Lehrämter als aktives Gremienmitglied ist jedoch ausschließlich im Haupt- oder Nebenfach der Studierenden möglich (bspw. Physik, Geo, Bio etc..). Die Wahlberechtigung und die Mittelzuweisung sind also nicht miteinander gekoppelt. Nach langen Gesprächen mit der Verwaltung gibt es nun die Möglichkeit, dass die Mittel an den Wahlbereich der Studierenden gekoppelt sind und sie somit solchen Fachschaften zu Gute kommen, die auch von den Studierenden demokratisch gewählt werden und die Interessensvertretung wahrnehmen. Da dies für den FSR Erziehungswissenschaften einen herben Einschnitt bedeutet hätte, sind wir zu dem Kompromiss gekommen, dass alle Lehramtsstudierenden ab dem ersten Semester automatisch im FSR Erziehungswissenschaften wahlberechtigt sind und die Fachschaftsmittel dort zugewiesen sind. Ab dem zweiten Semester haben dann alle – so wie jeder andere Studierende – die Möglichkeit, ihren Wahlbereich zu wechseln. Entsprechend werden dann die Fachschaftsmittel zugewiesen.
Sozialdarlehen:
Die Darlehensvergabe läuft gut, wir bemühen uns um pünktliche Bezahlung der Darlehen und beantworten alle Fragen, die unsere lieben Sozialsprecher so haben.
Projekte:
Der Studierendenrat hat im aktuellen Kalenderjahr 14.150€ für studentische Projekte bewilligt:
- media.h mit 850€
- TDSE mit 900 €
- monstronale mit 1500€
- Radio Corax mit 1500€
- Model UN-Parliament mit 1500€
- Studierendentheater mit 1500€
- Demonstration und Konzert für Vielfalt und gegen Rassismus vom MultiKulti-Kollektiv mit 1500€
- MACH Festival mit 3000€
- Fete de la Musique mit 1500€
- Plurale Ökonomik mit 900€
Damit verbleiben noch 22201€ im Haushaltstopf „Mittel für Projekte“. Wir können jetzt schon sagen, dass wir diesen höchstwahrscheinlich aufgrund der Bestellung der Werbemittel für die Erstitaschen um ca. 2000€ kürzen müssen, wenn der Stura die konkrete Summe beschließt. Damit sind schon mehr als 1/3 der Projektmittel für das g e s a m t e Kalenderjahr aufgebraucht.
Arbeitskreise:
Wir befinden uns weiter auf der Suche nach verloren gegangenen Rechnungen, wenn es hierzu etwas neues gibt, berichten wir.
Stura:
Das Thema Mindestrücklage wurde bisher nicht weiter thematisiert. Wir werden den Börsenkreis, mit dem es schon ein erstes Gespräch gab, nochmals kontaktieren sowie weitere Beratungsmöglichkeiten ausschöpfen, um den Stura die beste Lösung anzubieten.
In diesem Sinne hoffen wir, ihr hattet eine aufregende Lektüre unseres Berichts und freuen uns auf die kommenden Sitzungen. Allen, die wieder Prüfungen schreiben wünschen wir viel Erfolg.
Eure Finanzmenschen
Raik & Tobi