Zur Unterstützung unserer inhaltlichen Arbeit suchen wir ab sofort eine*n neue*n Referent*in (m/w/d) für das Referat „Gesundheit, Diversität und Hochschulsport“. Diese Position bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und soll eine inklusive und offene Universitätsstruktur fördern. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung einer Hochschulagenda, die auf Diversität, Bewusstsein für mentale Gesundheit und die Förderung eines gesunden Lebensstils ausgerichtet ist. Dabei arbeiten wir im Bereich Sport eng mit dem Universitätssportzentrum zusammen, um eine barrierefreie und diverse Sportlandschaft zu schaffen. Dir bietet sich die Möglichkeit sportliche Projekte zu unterstützen, Veranstaltungen zu organisieren und Maßnahmen zur Verbesserung der sportlichen Bedingungen an der Universität zu fördern und einzubringen, die alle Studierenden ansprechen sollen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit Awareness-Konzepte mit zu entwickeln und dich für eine Kultur des respektvollen Miteinanders an der Universität einzusetzen. Dies umfasst die Sensibilisierung für Themen wie psychische Belastungen, Diversität und Inklusion. Durch Workshops, Informationskampagnen und andere Awareness-Maßnahmen unterstützt du Studierende dabei, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und eine offene, achtsame Hochschulgemeinschaft zu fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt deiner Arbeit liegt auf der Förderung der körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit unserer Studierenden. Dabei bringst du kreative Ideen ein und entwickelst neue Maßnahmen, um das Bewusstsein für mentale Gesundheit, Stressmanagement und Selbstfürsorge zu stärken. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Studentischen Gesundheitsmanagement WOHLFÜHLCAMPUS bietet dir die Möglichkeit, Themen wie mentale Gesundheit, Ernährung und Bewegung in den Alltag der Studierenden zu integrieren.
Regelmäßige Anwesenheit auf den Sitzungen des Studierendenrates sowie die aktive Teilnahme in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien sind für dieses Amt ebenfalls empfehlenswert, um deine Ideen einzubringen und gemeinsam an einer inklusiven Hochschulpolitik zu arbeiten. Neben den genannten Aufgaben ist Raum für eigene, vielfältige Gestaltungsideen ausdrücklich gewünscht, damit das Amt flexibel und den Bedürfnissen der Studierenden entsprechend weiterentwickelt werden kann.
Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 145,08 Euro pro Monat (ca. 4 Stunden pro Woche) vergütet. Wenn du Interesse daran hast, dich für eine diverse, gesundheitsfördernde und achtsame Hochschulwelt einzusetzen, dann melde dich gerne bei uns. Schicke deine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, eventuellen Vorerfahrungen (zum Beispiel im Ehrenamt, in Vereinen oder in der Organisation im Allgemeinen) und deinen Kontaktdaten bis zum 17.02.2025 um 10 Uhr an sitzungsleitung[at]stura.uni-halle.de.