Jeden Tag in der Mensa vegan essen können – bis jetzt war das nicht möglich.
Unter dem Motto „Alternativ im Sommersemester“ hat nun das Projekt alternative Mensa, bei dem wir und das Studentenwerk Halle sich beteiligen,den Speiseplan der Harzmensa überarbeitet. Nun wird es jeden Tag ein veganes Gericht geben. Dieses erweitert das bisherige Angebot, sodass die Vielfalt für alle erhalten bleibt. Zudem gibt es in allen Cafebars Sojamilch und davon profitieren nicht nur VeganerInnen sondern auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz.
Das ganze Semester lang begleitet das Projekt alternative Mensa die Neuerungen mit einer Veranstaltungsreihe, die sich rund um das Thema Ernährung und Veganismus dreht. Die Veranstaltungen finden immer um 18.30 Uhr in der Harzmensa statt. Wir sind gespannt auf die vielfältigen Themen und hoffen, ganz viele von euch dort zu treffen!
Das ganze Sommersemester: Pilotphase „Alternativ im Sommersemester: Heute esse ich mal vegan“
21. April: Filmvorführung „We feed the world“
19. Mai: Podiumsdiskussion zum Einkaufen und Wegschmeißen „Zu viel – zu wenig – genau richtig“
11. Juni: sportliche Mitmachaktion beim Unisportfest „Fit und Vegan?“ (findet beim Sportfest statt, d. h. nicht in der Mensa)
[Facebookveranstaltung folgt]
23. Juni: Vortrag „Umweltschutz mit Messer und Gabel – Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst“
07. Juli: Gesprächsrunde „Vegan in der Mensa – Zukunftsmusik oder längst Normalität?“
Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom Studentenwerk Halle sowie unseren Projektpartnern dem Stura Uni Halle, der GHG Grüne Hochschulgruppe Halle, dem SDS.Die Linke MLU, der Juso-Hochschulgruppe Halle/Saale und Vegan in Halle.
Facebookseite vom Projekt alternative Mensa.
Pressemitteilung des Studentenwerks.
(Text: Jenny Kock)