Die Ufo-Universität öffnete im Februar ihre Pforten. Daraus entwickelte sich eine Ideenstätte, in der viele verschiedene Köpfe zusammen trafen, um über Probleme unserer Zeit zu sprechen, diese zu ordnen und nach Lösungen zu suchen. Nun neigt sich das unter anderem vom Studierendenrat geförderte Projekt dem Ende entgegen. Aus diesem Anlass veranstalten die Gründer vom 14. bis 25. Juli ein großes ufo-Universitäts-Festival.

Neben zahlreichen interessanten Vorträgen, Konzerte und Filmabenden bildet am 16. Juli die große Abschlussausstellung einer der Höhepunkt des Festivals. Um 20 Uhr geht es los. Während der Ausstellung werden alle Projekte vorgestellt, die die ufo-Universität in den letzten Monaten realisieren konnte. „Unter anderem mit dem externen Projekt ›Dream Collector‹ aus Sydney, mit einem Projekt zur Straßennamensgebung, mit dem Klamottentausch-Rausch, mit einem Versuch zur Gegen-Gentrifizierung, mit Ratschlägen zum Zeitungslesen sowie Stadtinterventionen im Paulusviertel und anderswo.“ (ufo-Uni)
Begleitet wird die Vernissage von einem bunten Rahmenprogramm. Bereits um 12 Uhr startet ein „Live-Skype-Konzert“ mit experimenteller Musik aus Tokyo. Ab 21 Uhr startet ein Live-Konzert mit Improvisationsmusik und Elektro. Den Abschluss macht ab 23 Uhr DJ Schahin Vasaei mit Tanzbaren aus Berlin.
Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.
Weiter Termine im Rahmen des Festivals erfahrt ihr auf: ufo-universitaet.de oder im Kalender auf unserer Homepage.
Wichtig: Aufgrund von Bauarbeiten im Nachbarhaus musste die ufo-Universität von der Adam-Kuckhoff-Straße 30 in die Breiten Straße 3/ Ecke Leitergasse ziehen.