Die heiße Endphase der Ersti-Vorbereitung ist im vollen Gange. Wir arbeiten auf Hochtouren, um unsere neue Kommilitoninnen und Kommilitonen gebührend in Halle zu begrüßen. Am Montag geht es bereits los und wir erzählen euch ab 15 Uhr im Audimax alles zum Thema „Leben und Studieren in Halle“. Wer Montag nicht kann, der hat am Dienstag […]
Liebes Tagebuch, in den letzten Wochen war es im StuRa etwas ruhiger, dennoch wurde von der Sitzungsleitung die zwei Sitzungen in der vorlesungsfreien Zeit vorbereitet, Gremienzeitbescheinigungen geschrieben. Christopher hat sich um die Mitgliederverwaltung gekümmert. Sabrina betreute die „Wir-machen-den-StuRa-schöner“-Kommission und einige Fragen rund um das Semesterticket. Dem neuen StuRa wünschen wir alles Gute.
Nur noch 9 Tage bis zur Eröffnung: Gleich neben Radio Corax und in unmittelbarer Nähe zum Uniplatz findet ihr vom 30.9. bis 13.10.2013 am Unterberg 13 das erste Q. [sprich: kju_point]. Q. ist euer temporärer Veranstaltungs- und Begegnungsraum für queere Kunst, spannende Workshops, Lesungen und Filme sowie eigenes, kreatives Austoben. Alles rund um die thematischen Schwerpunkte: Queerfeminismus, […]
Am 22. September ist es wieder soweit, die meisten Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik sind aufgefordert ihre Stimme für einen neuen Bundestag abzugeben. Schwarz-gelb, Große Koalition oder vielleicht doch Rot-Rot-Grün? Wir wissen nicht, was kommen wird – doch den Ausgang der Wahl habt auch Ihr in der Hand.Viele überlegen in diesen Tagen aber auch, […]
Am 3. Oktober 2013 findet tagsüber im Institut für Musik der Martin-Luther-Universität im Rahmen der ersten Hallenser Jüdischen Kulturtage ein Workshop zu Klezmer-Musik und Jiddischen Liedern statt. Der Workshop wird von uns gefördert und wir freuen uns sehr, an diesem Tag die Veranstaltung zu eröffnen. Für alle SängerInnen und MusikerInnen, die sich für osteuropäisch-jüdische Musik, […]
Stellungnahme des Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten: Starrsinn und Ignoranz der Landesregierung bedrohen Existenz von Studentenwerken und machen Spitzenforschung unmöglich Die Landesregierung hält an ihrer einseitigen Kürzungsideologie fest und will im kommenden Jahr wie angekündigt 26,5 Mio € weniger für Hochschulen, Wissenschaft und Forschung ausgeben. So sieht es der aktuelle Haushaltsentwurf vor, der im September […]
Von Christian Annecke und Benjamin Korn In den Semesterferien war etwas weniger zu tun. Dennoch haben wir regelmäßig folgendes gemacht: – Wöchentliche Sprechstunde angeboten – Sozialdarlehen bewilligt – Mahnungen geschrieben – Rückzahlungen eingetragen – Einleitungen von Mahnverfahren – Teilnahme an den Sprecherkollegiumssitzungen Des weiteren haben wir in Zusammenarbeit mit Felix, dem Referenten für Soziales, die […]