von Michaela Reißland
Zeitraum: 01.12.2012- 16.12.2012
Vom FSR in die Koordination…
2 Jahre lang habe ich meine Freizeit der FSR-Arbeit gewidmet. Ich habe viele Kontakte geknüpft, tolle Parties veranstaltet, konnte den Erstsemestern den Einstieg erleichtern und auch bei vielen anderen „Weh-Wehchen“ weiterhelfen. Aber ich habe auch viele Probleme kennen gelernt, die nicht auf FSR-Ebene geregelt werden konnten und genauso andere FSRs betrafen. So kam ich zum StuRa und direkt in die FSR- Koordination.
Zusätzlich zu den regelmäßigen StuRa- und SPK- Sitzungen musste nun auch eine erste FSR- Koordinationssitzung her. Aber worüber? Das war die Frage..
Helfend zur Seite steht mir der ehemalige FSR-Koordinator und nun mein Stellvertreter Alex. Mit seiner Erfahrung war eine Tagesordnung recht schnell zusammengezaubert und eine Doodle-Abstimmung, zur fairen Terminfindung, eingerichtet und rumgeschickt.
In Zeiten der hochschulpolitschen Debatte bot es sich an das „Aktionsbündniss MLU“ einzuladen und natürlich weitere Schwachstellen im System zu finden und zu lösen. Ein Student wandte sich mit dem Problem der Masterplatzvergabe an den StuRa, die Wahrscheinlichkeit dass dieses Problem mehrere Fachrichtungen betreffen konnte ist nicht allzu gering, weswegen auch dieses Thema auf der Koordinationssitzung behandelt wird. Um dieses Problem nicht nur anzuhören und zu diskutieren, sondern auch eine Lösung finden zu können, habe ich auch gleich einen Termin mit Prof. Weiser, Prorektor für Studium und Lehre, für das neue Jahr ausgemacht.
Desweiteren versuche ich natürlich auch auf die kleineren Schwierigkeiten der FSR-Arbeit einzugehen, die ich ja selber zur Genüge kenne. E-mails mit Problemen, die mich im Laufe dieses Semesters erreicht haben, werden genauso berücksichtigt und diskutiert, wie aktuelle Schwierigkeiten und Sorgen.
Nun heißt es aber, genug mit Bericht ablegen und ran an die Arbeit! Die Sitzung muss vorbereitet werden und ausreichend Informationen zu allen Themen müssen eingeholt werden. Produktive Ergebnisse und weitere Probleme mit denen sich FSRs und Studenten konfrontiert sehen, die aber ebenfalls gelöst werden müssen, werde ich euch in meinem nächsten Bericht präsentieren!
Solltet ihr noch andere Probleme im Studium, Wünsche für die FSRs oder Anregungen für uns haben, könnt ihr euch jeder Zeit an uns wenden (fsr-koordination@stura.uni-halle.de).