Vom 02.05. 2012 bis 09.05.2012 findet in der Uniklinik der Martin-Luther-Universität (Funktionsgebäude 5/6 in der Ernst Grube Straße 40) eine Ausstellung zu Tabakanbau statt. Es geht vor allem um die Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden als Konsequenz daraus. Zusätzlich wird ein Planspiel stattfinden bei dem die Teilnehmer wirtschaftliche Zusammenhänge im Tabakwelthandel nachvollziehen können. Die Ausstellung und der Workshop sind das Praktikumsprojekt einer Studentin der MLU.
Die Veranstaltung will auf die Probleme durch den Tabakanbau aufmerksam machen. Die Ausstellung erklärt, dass es nicht nur die Sache des einzelnen Rauchers ist, ob er seiner Gesundheit schadet, sondern das Zigarettenkonsum große und weitreichende Konsequenzen nach sich zieht.
Zur Verfügung gestellt und organisiert wird die Ausstellung von unfairtobacco.org einer Kampagne des BLUE 21 e.V. in Berlin, die es sich zu Aufgabe gemacht hat über Menschenrechtsverletzung und Umweltschäden im Zuge von Tabakanbau aufmerksam zu machen. Hierzu wird nicht nur die Ausstellung an Schulen gezeigt, sondern auch eine Website (unfairtobacco.org) betrieben.
Wer am Workshop teilnehmen will, meldet sich bitte unter: groß@unfairtobacco.org an.