Am 7. Juni soll die Mensa auf dem Von-Seckendorff-Platz feierlich eingeweiht werden. Diese Annahme scheint realisierbar zu sein. Im März vergangenen Jahres berichteten wir bereits über die Grundsteinlegung, knapp ein Jahr später konnte, wie versprochen, Richtfest gefeiert werden. Und das ging feierlich von statten. Mit allerhand Bräuchen, aber vor allem mit viel Essen und Trinken. Besonders die Studierenden waren eingeladen, um gemeinsam mit namenhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Universität diesen Tag zu begehen. „Denn eine Mensa ist nicht mehr nur ein Ort der Nahrungsaufnahme, sie ist ein Ort an dem das akademische Leben geprägt wird“, versichert Professor Lilie vom Verwaltungsrat. Und Dr. Volkmar Thom vom Studentenwerk weiß ergänzend zu sagen: „Diese Mensa ist ausschließlich für unsere Studierenden errichtet wurden – Es ist ihre Mensa.“
Und in der Tat, so versicherte man, kann man in den Mensen der Universität auch einfach nur studieren. Das Mitbringen von Nahrung würde mittlerweile toleriert. Ob das am Ende wirklich so ist, wird sich zeigen. Am gestrigen Tag schien alles sehr viel versprechend. Und so waren es vor allem die Studierenden die sich sichtlich wohl fühlten und bei kostenlosem Speis und Trank gerne noch ein wenig länger blieben. Doch bevor sich alle freudig auf das Buffet stürzten, wurde der Rohbau erst einmal gründlich unter die Lupe genommen. Besonders den Studierenden, die sich jeden Tag am Von-Seckendorff-Platz aufhalten, gefiel sehr was sie bis dahin erblickten. Gerade der Gedanke, dass man sich in Zukunft nicht mehr zuhauf in die kleine Cafeteria vor Ort quetschen muss, lässt die Freude auf die Fertigstellung wachsen. Dr. Volkmar Thom garantierte auch, dass bei der Eröffnung ordentlich gefeiert wird, bis in die späten Abendstunden.
In Zukunft soll die Mensa Platz für 200 Gäste bieten. Insgesamt 4,98 Millionen Euro wird der Neubau bis dahin verschlungen haben. Ein Hauptteil dieser Gelder stammt aus dem Konjunkturpaket. Das Studentenwerk musste davon selbst 680 000 Euro aufbringen.
Wir halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden.
Dr. Volkmar Thom, Geschäftsfüher des Studentenwerk
Ministerin Wolff und Rektor Sträter in Aktion
Der Kranz hebt sich empor