Ein paar Wochen vor der Weihnachtspause veranstaltet der AK Bildungspolitik zwei Diskussionsabende der besonderen Art, als Kontrastprogramm zu den vielen weihnachtlichen Angeboten unserer Uni. So laden wir alle Interessierten am 2. Dezember zu der Veranstaltung „Moderner Protest und seine Möglichkeiten“ ein. Und am 7. Dezember diskutieren wir zusammen mit Prof. Dr. Wolf Wagner (ehem. Rektor der FH Erfurt) über die Exklusivität der deutschen Hochschulen.

Am Donnerstag startet Dr. Kolkmann (Politikwissenschaften MLU) mit der ersten Veranstaltung und nimmt die Wirkungen moderner Proteste genauer unter die Lupe. Immer mehr Demonstrationen prägen das Bild der Medien. Wieso das so ist, welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben und was das Ergebnis dieser Proteste aus der Sicht des Politikwissenschaftlers ist, soll am Ende auch mit den Gästen diskutiert werden. Los geht es um 18 Uhr im Sitzungszimmer (Mel).

Prof. Dr. Wagner, der im März diesen Jahres bereits schon einmal Gast des StuRas war, wird sich dann am 7. Dezember zusammen mit allen Interessierten die Frage stellen, warum an deutschen Hochschulen so viel schief geht. In Anbetracht der vielen Studierendenproteste soll vor allem Bologna untersucht werden. Welche Fehler und Schwächen Wagner in dem Prozess sieht und welche Lösungen er vorschlägt, wird der ehemalige Rektor ab 19 Uhr im HS XVIII (Mel) präsentieren.

Weiter Infos gibt es hier.