Lange haben wir dafür gekämpft eine offizielle Stellungnahme der Verantwortlichen zu den gekürzten Öffnungszeiten zu erhalten. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache und man ist bereit, mit den Studierenden zu reden. Einen ersten Erfolg erzielte unser Arbeitskreis Bildungspolitik zusammen mit dem Protestbündnis „Uniprotest 10“ und dem StuRa. Am Montag, den 08.11.2010, redeten Vertreter der Gruppen mit Rektor Professor Dr. Sträter und Stabschefin Rehschuh. Außerdem ist es dem Studierendenrat gelungen, zusammen mit Radio Corax eine Diskussionsrunde auf die Beine zu stellen. Zu Gast werden neben den studentischen Vertretern unter anderem Dr. Heiner Schnelling (Direktor der ULB) und Professor Dr. Dräger (Prorektorin für Struktur u. Finanzen) sein. Wir sagen euch selbstverständlich rechtzeitig Bescheid, wann die Sendung ausgestrahlt wird.
Doch zunächst auf Anfang. Nachdem die Öffnungszeiten zahlreicher Zweigbibliotheken gekürzt wurden, entfachte sich schnell eine Flamme des Protestes unter den Studierenden und den MitarbeiterInnen der Uni. Viele können seitdem nicht mehr auf wichtige Literatur zurück greifen, da sie bereits sehr früh vor verschlossenen Türen stehen. Lange haben wir versucht eine offizielle Stellungnahme der Verantwortlichen zu erhalten. Die Kürzung wurde damals ohne einen Hinweis einfach eingeführt. Einen ersten Erfolg erzielten wir zusammen mit der Mitteldeutschen Zeitung. Den Artikel könnt ihr hier einsehen.
Doch weitaus wichtiger war das Gespräch mit Rektor Sträter. Darin betont der Rektor, dass er die Beschwerden der Studierenden durchaus versteht und ernst nimmt. Die Kürzung der Öffnungszeiten sei damals „nicht ausreichend kommuniziert worden“, Etwas, was Professor Sträter bedauert. Die Kürzungen seien jedoch aus finanziellen Gründen nötig gewesen. Aber der Rektor zeigt sich einsichtig: „Laut Rektorat sei die Finanzierung der bisherigen, ungekürzten Öffnungszeiten selbstverständlich wünschenswert – wenn sie könnten, würden sie die „24-Stunden-Bibliothek“ einführen und es werde versucht, in diesem Sinne Finanzmittel bereitzustellen.“ (Bildungsstreik Bündnis)
Wer den ganzen Artikel in aller Ausführlichkeit lesen will, kann das gerne auf der Seite vom Bildungsstreik Bündnis. Wir halten euch selbstverständlich über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Bis dahin unterschreibt die Petition!