Take-Away-Bags, Mobilfunkbetreiber-Hüpfburg und aktuelle Charthits – nein, keine Marketingmesse, sondern die feierliche Immatrikulation 2010 an der MLU. Auch der StuRa war mit einem Stand dabei, statt umfangreichen Werbegeschenken gab es bei uns dafür Infos rund um studentische Gremien, studentisches Engagement und Vernetzung an der Universität. Neben Fragen rund um unsere Serviceangebote (Bafög- und Rechtsberatung, Projektförderung etc.) waren auch einige Interessierte vor Ort, um sich darüber zu informieren, wie sie sich aktiv an der Universität beteiligen können.
Im Werbedschungel zwischen „Shoppingrabatt für Studenten“ und Finanzoptimierern war es allerdings schwierig, über Inhaltliches zu reden. Auch studentische Projekte wie Unimono litten unter Aufmerksamkeitsdefizit, dafür wurden dort keine Personalausweise im Akkord kopiert. Stromleitungen direkt am Stand waren leider Mangelware, dafür kam es den Standnachbarn von „Allmaxx“ dann sehr gelegen, unsere Kabeltrommel ungefragt mit zu benutzen (um Persos zu kopieren).
Doch zurück zu denen, um die es heute eigentlich ging: Auch die partywilligen Erstsemester kamen vorbei, um sich im Vorverkauf noch Karten für die StuRa-Erstsemesterparty zu sichern oder zu fragen, wie sie zu Fuß oder mit der Bahn zum Technikcenter an der Saline kommen. Damit die mit bunten Botschaften Beworfenen sich an unserem Stand nicht ganz unwohl fühlten, gab es was Kleines zum Mitnehmen: Den StuRa-Notizzettelblock, den Studentenwerkstimer und die StuRa-Kondome in diskreter schwarzer Verpackung. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens das dazu führt, dass sich auch die aktuelle Studentengeneration mehr für Eigeninitiative und Mitbestimmung interessiert als für Shoppingrabatte.