In den letzten Monaten ging es immer wieder um die Kürzungen. Blieb es lange sehr unkonkret, so gibt es in letzter Zeit immer konkretere Beispiele, wie sich die Kürzungen auswirken können. Im Dezember berichteten wir über die geplanten Einschränkungen bei den Bibliotheksöffnungszeiten, letzte Woche ging es um einen Immatrikulationsstopp für die Studiengänge der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Nun sind auch Vertretungsprofessuren von den Kürzungen betroffen.
Wenn eine Professur nicht besetzt ist, z.B. weil die Stelle noch nicht ausgeschrieben ist oder weil die Berufung noch läuft, kann eine Professur vertretungsweise, befristet, aber als Vollzeitstelle besetzt werden. Damit sind Lehre und Forschung in diesem Bereich vergleichsweise gut abgesichert. Gibt es keine Vertretungsprofessur, wird die Lehre lediglich mit Lehraufträgen abgesichert. Das ist ein erheblicher qualitativer Einschnitt in die Arbeit des Lehrstuhls, weil viele Aufgaben liegen bleiben. Schließlich werden die Lehrbeauftragten nur mit Honoraren für das Abhalten von Lehrveranstaltungen bezahlt – alle anderen Aufgaben werden nicht bezahlt und damit nicht erledigt.
So wurde auf der letzten Sitzung des Senats über die Liste der Vertretungsprofessuren für das Sommersemester 2014 debattiert. Nach Vorschlag des Rektorats gibt es viel weniger Vertretungsprofessuren als in den vergangenen Semestern. Schon auf der Sitzung beschwerten sich die Dekane, dass bestimmte Stellen nicht vertreten werden, dies aber für das Fach, die Lehre und die Forschung wichtig wäre. Auch wir Studierenden forderten mehr Vertretungsprofessuren. Ganz konkret wies dann der Fachschaftsrat Chemie/Lebensmittelchemie auf die Notwendigkeit einer Chemie-Vertretungsprofessur hin. Gemeinsam mit dem Fachschaftsrat haben wir als Studierendenrat das Rektorat in einem Brief aufgefordert, diese Vertretungsprofessur einzurichen.
Ihr seht also, dass es mit den Kürzungen nun konkreter wird. Wir versuchen aber alles, um das Schlimmste zu verhindern. Falls es bei euch ähnliche Einschnitte und Probleme gibt, schreibt uns eine Mail.