09.09.2009 – aber in Feierlaune war wohl keiner der zahlreichen Teilnehmer des zweiten Runden Tisches, der an diesem Tag in der Aula der MLU stattfand. Wie geht es weiter mit unserer Universität? Wie soll das drohende Defizit von 12 Millionen Euro in den beiden kommenden Jahren geschultert werden? Was sind dem Land Sachsen-Anhalt seine Hochschulen wert? – Dies waren wohl eher die Fragen, die die Anwesenden bewegten.
Wer auf Zugeständnisse oder konstruktive Vorschläge von Finanzminister Jens Bullerjahn oder von Betreuungsreferent Thomas Neumann gehofft hatte, war sicherlich enttäuscht, als die Veranstaltung nach ca. drei Stunden zuende ging. Dennoch machten Vertreter der Universitätsleitung, des Personalrates, der Fakultäten und natürlich der Studierenden mehr als deutlich, in welcher prekären Lage sich die MLU befindet. Einen ausführlichen Artikel findet ihr im HalleForum.
Es bleibt zu hoffen, dass die mit großem Engagement organisierte und in einer sehr sachlichen Art und Weise geführte Debatte die anwesenden (Landes- wie Bundes-)Parlamentarier und Regierungsvertreter zumindestens dazu gebracht hat, noch einmal intensiv über die gesellschaftliche Stellung und die künftigen Entwicklungsrichtungen des sachsen-anhaltinischen wie auch des gesamtdeutschen Hochschulsystems nachzudenken. Gerade in diesen Wahlkampftagen sollten die Parteien hier eindeutig und konkret Position beziehen – denn: Studierende sind auch Wähler!