In diesem Semester startet unser Arbeitskreis Inklusion wieder eine Ringvorlesung zum Thema „Inklusion und Barrierefreiheit an der Hochschule“ an. Dazu hat unser AK wieder viele interessante Gastredner eingeladen, die die Situation für physisch und psychisch beeinträchtigte Studierende an den deutschen Hochschulen beleuchten und neue Möglichkeiten im Umgang mit ihnen aufzeigen.
Los geht es am Donnerstag den 9. April mit dem Thema: „Inklusion an Hochschulen – alles auf einem guten Weg?“ – Dr. Christiane Schindler (Referatsleiterin der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks)
Weitere Themen: 
Etikettenschwindel in Sachsen-Anhalt – graue Integration als Inklusion? – 23. April um 18:00 – 20:00 Uhr
Gehörlose im Hörsaal? Einige Herausforderungen, mit denen Gebärdensprachbenutzer inklusionswillige akademische Einrichtungen konfrontieren. – 7. Mai um 18:00 – 20:00 Uhr
Erstellung von Studienmaterialien für Menschen mit visuellen Einschränkungen an der TU Dresden. – 21. Mai um 18:00 – 20:00 Uhr
Nachteilsausgleiche für Studierende mit psychischen Krankheiten, Teilleistungs- und Autismus-Spektrum-Störungen – Was ist möglich und was nicht? – 4. Juni um 18:00 – 20:00 Uhr
Barrierefreie Systeme – Planen und Bauen. Inklusion im Kontext von Mensch, Raum und System. – 18. Juni um 18:00 – 20:00 Uhr
Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr hier.