Halle ist weitaus mehr als eine graue Stadt mit einer Universität. Der Ort an der Saale mit seinen Menschen ist bunt, verrückt, kreativ – eben anders. Um das zu beweisen, hat die Martin-Luther-Universität zusammen mit der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und der Stadt Halle einen Hochschul- und Stadtinformationstag der besonderen Art gestartet. Unter dem Motto: „OpenUniverCity – offene Stadt für offene Menschen“, versucht das Projekt die schönen Seiten von Halle zu zeigen und somit vor allem AbiturientenInnen aus den Alten Bundesländern für Halle zu begeistern und sie dazu zu bewegen, am 9. Und 10. April zum Hochschulinformationstag (HIT) nach Halle zu kommen. Uns gefällt die Idee und so unterstützen auch wir das Projekt. Doch auch unsere Studierenden sind gefragt, damit „OpenUniverCity“ ein Erfolg wird.

Das Projekt, welches in der Kategorie „Campus und Stadt erleben“ der Hochschulinitiative der Neuen Bundesländer mit 50.000 Euro ausgezeichnet wurde, zielt vor allem auf eines: Halle von seiner schönsten Seite zeigen und frisch gebackenen AbiturientenInnen zu zeigen, dass Halle nicht nur eine sehr gute Hochschule hat, sondern auch ein schöner Ort zum Leben ist, der für jeden was zu bieten hat. Und dass diese Aussage durchaus stimmt, zeigt sich bereits in der Werbung für den HIT.
Alle Informationen und ein wesentlicher Baustein des Projektes ist die Homepage: www.openunivercity.de. Diese wartet nicht nur mit allerhand Informationen über Halle auf, sondern erscheint auch noch komplett in 3D. Auch alle gedruckten Medien sind in 3D. So kann man bereits vor seiner Anreise nach Halle die Stadt in einem etwas anderen Blickwinkel erleben.
Aber damit nicht genug. Es gibt auch eine Menge zu gewinnen. Wer mag, kann auf der Homepage an einer virtuellen Schnitzeljagd teilnehmen, bei der man Fragen über Halle beantworten muss. Für die Gewinner winken attraktive Preise. Von einem Rundflug über Halle, einem Dinner im Dunkeln oder sogar seinem eigenen Kinoauftritt ist für jeden was Attraktives dabei. Wichtig ist nur eines, es handelt sich dabei nicht nur einfach um Sachpreise, sondern um Erlebnisse die es zu gewinnen gibt. Alles getreu dem Motto, in Halle gibt es was zu erleben.
Desweitern sind viele Freiwillige mit einer Roadshow unterwegs und werben direkt an den Gymnasien für die Stadt. Eine echte Augenweide, handelt es sich dabei doch um einen umgebauten Hochseecontainer, der von Studierenden der Burg gestaltet wurde.
Wer sich entscheidet Anfang April nach Halle zu kommen, für den bietet www.openunivercity.de auch noch jede Menge attraktive Angebote für die Reise und die Übernachtung. Da ist für jeden Geldbeutel was dabei. Wir versprechen es lohnt sich.
Doch das ganze Projekt lebt natürlich auch von den vielen Studierenden die bereits vor Ort sind. Wir würden uns freuen, wenn es Kommilitonen gibt, die Anreisende bei sich zu Hause oder in der WG aufnehmen würden und so den Gästen auch zu zeigen, wie die Menschen in Halle sind. Unter allen die jemanden aufnehmen, werden ebenfalls tolle Preise verlost. Mehr Informationen dazu und alle Hintergründe erfahrt ihr auf: www.openunivercity.de.