In letzter Zeit berichtet ihr uns häufig von Problemen mit nicht mehr validierbaren Studierendenausweisen. Für die alten Ausweise ohne Chip gilt nach wie vor das ausgedruckte Online-Ticket (siehe https://www.stura.uni-halle.de/blog/provisorisches-mdv-ticket-bei-nicht-lesbaren-studentenausweisen/) , die neuen Ausweise können von vielen Verkehrsbetrieben elektronisch ausgelesen werden – jedoch leider nicht von allen. Für diese Verkehrsbetriebe ist dann nicht ersichtlich, ob ihr ein gültiges Ticket habt oder nicht.
Wer also mit einem nicht lesbaren Ausweis unterwegs ist, muss dort mit einer Fahrpreisnacherhebung von 60 Euro rechnen.
Ihr könnt dann zwar zu einem HAVAG-Service-Center gehen und eure Karte elektronisch auslesen lassen, dadurch ermäßigt sich der Betrag auf 7 Euro, entfällt jedoch nicht komplett. Leider ist es nicht möglich, das Online-Ticket auch für Studierende mit neuem Ausweis auszustellen. Auch eine Immatrikulationsbescheinigung wird von den Verkehrsbetrieben nicht als Fahrscheinersatz akzeptiert. Deshalb gibt es im Moment nur die Möglichkeit, die ermäßigte Fahrpreisnacherhebung in Kauf zu nehmen oder über einen neuen Studierendenausweis nachzudenken.
Dieser Zustand ist für uns in keiner Weise zufriedenstellend und wir arbeiten zur Zeit an einer Lösung. Wendet euch bei Problemen bitte an: semesterticket@stura.uni-halle.de
(Text: Patricia Fromme, Referentin für Soziales)