Unternehmen, Universität und Studierende in der Praxis an einen Tisch zu bekommen, erweist sich in der Realität oft als sehr schwer. Dabei ist das Interesse von allen Seiten da.  Studierende haben viele kreative Ideen welche Firmen für kleinere Projekte und Aufgaben gut gebrauchen könnten. Damit eine solche Zusammenarbeit zustande kommt, hat das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft das neue Förderprogramm „Transfergutscheine“ ins Leben gerufen, mit welchen kleine Projekte (max. 6 Monate Durchführungszeit) mit 400 Euro entlohnt werden.
Studierenden bietet dieses Projekt die Möglichkeit, mit Unternehmen zusammen zu arbeiten, Arbeitsabläufe kennenzulernen, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und in Kontakt mit zukünftigen Arbeitgebern zu treten.
Beispiele für mögliche Kooperationsprojekte:

  • Praktische Bachelor-/ Masterarbeit oder Praktikum in einem Unternehmen,
  • Durchführung von Analysen, Evaluationen, Auswertungen,
  • Erstellung von Schulungsunterlagen, Präsentationsmaterialien, Leitfäden, Dokumentationen,
  • Recherchetätigkeit, Medien- und Marktbeobachtung,
  • Organisation einer Veranstaltung (z.B. Teambuilding, Jubiläum, Tag der offenen Tür, Trainings),
  • Übersetzen von Texten (z.B. für fremdsprachige Werbemaßnahme),
  • Neu-/Umgestaltung des Internetauftritts eines Unternehmens,
  • Planung / Gestaltung / Umsetzung einer innovativen Marketingidee,
  • Optimierung

Wie genau ihr an dem Projekt teilnehmen könnt und alle Einzelheiten darüber, erfahrt ihr über das Career Center der MLU: careercenter.uni-halle.de/transfergutscheine