Für ein wirklich soziales Internet!
*english below*
Die großen sozialen Netzwerke sind in der Krise. Twitter/X haben wir schon letztes Jahr verlassen, die aktuellen Entwicklungen bestärken uns nur, dass dies der richtige Schritt war. Jeder Traffic auf dieser Seite spielt mehr Geld in die Taschen des eh schon Milliardärs Elon Musk. Der auch kein Problem damit hat, öffentlich den Hitlergruß zu machen und damit zu zeigen, was für ein Faschist er ist.
Und auch Meta’s Chef Mark Zuckerberg kuschelt nun gern mit Faschisten. Er trifft sich nicht nur privat mit Trump, auch in den aktuellen Entwicklungen bei Facebook, Instagram, Whatsapp und Threads ist die Verschiebung nach rechts ganz klar:
– Meta spendet Geld an Trump [1],
– Facebook beendet Faktenchecks auf seinen Plattformen in den USA [2],
– Meta lässt in seinen Gemeinschaftsregeln diverse Diskriminierung explizit zu [3],
– Meta löst das Team für „Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion“ auf [4],
– Instagram zensiert mutmaßlich Suchanfragen, die nicht seiner politischen Meinung entsprechen [5].
Vermehrt zeigen uns die Social Media Milliardäre ihre wahren Gesichter und motivieren Tausende, sie zu verlassen. Hier sind wir im Zwiespalt – einerseits ist Zuckerberg nicht mehr tragbar, andererseits sind viele von euch hier auf Instagram aktiv und euch wollen wir ja informieren. Wir haben uns entschieden, Facebook zu löschen aber vorerst auf Instagram zu bleiben. In der Hoffnung, dass wir uns auch davon trennen können, wenn wir uns auf anderen sozialen Netzwerken wieder treffen.
Das Problem sind nicht nur die Inhaber der sozialen Netzwerke und ihre menschenfeindliche politische Agenda – auch die Struktur von Instagram, Tiktok, X und Co selbst ist ein Hindernis: Alle diese Netzwerke sind gewinnorientierte Unternehmen. Und den Gewinn bringen nicht die Nutzer*innen, für die das ganze kostenlos ist, sondern die Werbepartner und Datenkäufer. Jedes gewinnorientierte soziale Netzwerk führt im Endeffekt dazu, dass aus den Nutzer*innen Geld gemacht wird. Sei es durch einen Algorithmus, der sie möglichst lange auf der Plattform hält, egal ob dabei unsere Aufmerksamkeitsspannen immer weiter abnehmen. Sei es durch Werbung, direkt oder das Sponsoring von Influencer*innen. Oder sei es das massive Sammeln und Verkaufen von sensiblen Daten der Nutzer*innen. Doch es gibt auch Alternativen.
Schon seit letztem Jahr sind wir im Fediverse, genauer auf Mastodon, unterwegs und fühlen uns dort sehr wohl. Das Fediverse ist dezentral aufgebaut, hat also keine einzelne Firma dahinter, die eine politische Agenda vorgeben könnte. Zudem ist das Projekt nicht gewinnorientiert. Die Community ist klein, doch stetig kommen neue Nutzer*innen und wichtige Akteure dazu. Richtig freuen würde uns aber, noch mehr von euch dort zu sehen! Folgt uns unter @stura_halle@bildung.social
Zudem werden wir nun auch auf BlueSky aktiv, einem rapide wachsenden sozialen Netzwerk, das an das alte Twitter erinnert – aber von sich behauptet sicher vor Milliardären zu sein[6]. Wie gut es sich daran hält, wird die Zeit zeigen. Aber wir sind ja mobil. Solltet ihr schon dort sein oder auch zu BlueSky umziehen, findet ihr uns unter @stura-halle.bsky.social.
Wie siehts aus, kommt ihr mit?
For a truly social internet!
The big social networks are in crisis. We already left Twitter/X last year, and current developments only confirm that this was the right move. Every traffic on this site puts more money in the pockets of the already billionaire Elon Musk. Who also has no problem making the Hitler salute in public to show what a fascist he is.
And Meta’s CEO Mark Zuckerberg now also likes to cuddle up to fascists. Not only does he meet with Trump in private, the shift to the right is also very clear in the latest developments on Facebook, Instagram, Whatsapp and Threads:
– Meta donates money to Trump [1],
– Facebook ends fact checks on its platforms in the USA [2],
– Meta explicitly allows diverse discrimination in its community rules [3],
– Meta disbands the “Diversity, Equity and Inclusion” team [4],
– Instagram allegedly censors search queries that do not correspond to its political opinion [5].
Social media billionaires are increasingly showing us their true faces and motivating thousands to leave their platforms. We are in a dilemma – on the one hand Zuckerberg is no longer justifiable, on the other hand many of you are active on Instagram and we want to keep you informed. We have decided to delete Facebook but stay on Instagram for the time being. In the hope that we will also be able to part with it later – when we can reach you through other platforms.
The problem is not just the owners of the social networks and their misanthropic political agenda – the structure of Instagram, Tiktok, X and Co itself is an obstacle itself: all these networks are profit-oriented companies. And it is not the users who pay but the advertising partners and data buyers. Every profit-oriented social network ultimately leads to money being made from users. Be it through an algorithm that keeps them on the platform for as long as possible, regardless of whether our attention spans continue to decrease. Be it through direct advertising or sponsored influencers. Or the massive collection and sale of sensitive user data. But there are alternatives.
We’ve been on the Fediverse – Mastodon to be precise – since last year and feel very much at home there. The Fediverse is decentralized, so there is no single company behind it that could set a political agenda. The project is also not profit-oriented. The community is small, but new users and important players are constantly joining. We would be really happy to see even more of you there! Follow us at @stura_halle@bildung.social
We are now also active on BlueSky, a rapidly growing social network that is reminiscent of the old Twitter – but claims to be safe from billionaires[6]. Only time will tell how well it lives up to this claim. But we are mobile. If you’re already there or moving to BlueSky, you can find us at @stura-halle.bsky.social.
What do you think, will you join us?
[1] https://www.bbc.com/news/articles/c8j9e1x9z2xo
[2] https://www.dw.com/de/macht-facebook-chef-zuckerberg-weiteren-kotau-vor-trump/a-71272558 & https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/meta-zuckerberg-aenderungen-moderation-berufung-trump-vertrauter-100.html
[3] https://www.mimikama.org/metas-aktuelle-gemeinschaftsstandards/
[4] https://www.heise.de/news/Meta-faehrt-Massnahmen-fuer-Diversitaet-und-Inklusion-zurueck-10237127.html
[5] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/meta-instagram-suchanfrage-hashtag-zuckerberg-100.html
[6] https://www.heise.de/news/Free-Our-Feeds-will-Bluesky-und-soziale-Netze-sicher-vor-Milliardaeren-machen-10241487.html