Am 3. Oktober 2013 findet tagsüber im Institut für Musik der Martin-Luther-Universität im Rahmen der ersten Hallenser Jüdischen Kulturtage ein Workshop zu Klezmer-Musik und Jiddischen Liedern statt.
Der Workshop wird von uns gefördert und wir freuen uns sehr, an diesem Tag die Veranstaltung zu eröffnen.
Für alle SängerInnen und MusikerInnen, die sich für osteuropäisch-jüdische Musik, aber auch für Folk bzw. Volksmusik im Allgemeinen interessieren, bietet dieser Tag eine einmalige Gelegenheit, mit einigen sehr erfahrenen und bekannten MusikerInnen des Genres aus New York, Israel und Köln viel über diese einmalige Musik zu lernen, die sich seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreut.
Die Workshopgebühren i.H.v. EUR 12/10 sind recht günstig und schließen auch den unbedingt empfohlenen Besuch des Tanzabends am Vorabend, dem 2. Oktober 2013, im Volkspark ein. Gerade für MusikerInnen und SängerInnen ist es sehr wichtig, die Tänze zu den Klezmer-Stücken kennenzulernen – außerdem macht es großen Spaß, zu den Melodien zu tanzen! Die Schritte sind nicht schwer und schnell erlernt.
Am Abend des 3. Oktober gibt es dann bei der Session im Brohmers die Möglichkeit, das Erlernte gleich auszuprobieren. Insgesamt also die Gelegenheit, innerhalb von 24 Stunden bei Tanzabend, Workshop und Session viele Aspekte jiddischer Instrumental- und Vokalmusik kennenzulernen.
Mit Deborah Strauss (Violine, Tanz, Gesang; New York), Svetlana Kundish (Gesang; Israel/Ukraine), Bernd Spehl (Klarinette; Köln), Thomas Fritze (Bass, Gitarre, Perkussion; Köln) und Andreas Schmitges (Gitarre, Mandoline, Tanz; Halle/Köln). Dieser Workshop ist ausgelegt für gute Instrumentalisten und Sänger aller Altersstufen. Wir werden teilweise nach Gehör und teilweise mit Noten arbeiten.
Ort: Institut für Musik der MLU, Kleine Marktstraße 7, 06108 Halle (Saale)
Zeit: Donnerstag, 3.10.2013, Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr; 15.00-18.00 Uhr
Teilnahmegebühren: EUR 12.- / erm. EUR 10.- (incl. Besuch des „Tantshoyz'“ am Vorabend)
Anmeldung unter: info@juedischekulturhalle.de