Sonst haben wir wie üblich in der vergangenen Woche die Sitzung vorbereitet, also insbesondere die  Tischvorlage, die Tagesordnung gefertigt.  Standen im Kontakt mit den Antragstellern und klärten mit ihnen zusammen eventuell aufkommende Fragen bezüglich des jeweiligen Antrags. Außerdem bereiteten wir die Sitzung nach, was vor allem aus dem Schreiben des Protokolls, der Bescheide, Zahlungsanweisungen und sonstiger Archivierung besteht.
Zudem wurden wie oft anfallende Arbeiten in der Mitgliederverwaltung durchgeführt, was insbesondere die Einrichtung und Bearbeitung von Verteilern, sowie Entschuldigungen und Beurlaubungen von einzelnen Stura-Mitgliedern umfasst.
Desweiteren hat Sabrina folgendes gemacht:
*die eingehenden Bewerbungen für Wahlausschuss, Wahlleiter, KPA und Referate bearbeitet und beantwortet
*Treffen mit dem Burg StuRa: werde bis Januar 2013 ein neues Antragsformular erstellen, aus welchem hervor geht, dass es nicht nur den StuRa als Ausstatter gibt; ergänzt wird der Burg StuRa, die verschiedenen FSR unserer Universität
*Berichte der anderen Sprecher und Referenten hochgeladen
*den StuRa vor Rektorat und Kanzler vertreten
*den StuRa bei der Eröffnung der renovierten Weinberg-Mensa repräsentiert
*Bei der StuRa-Weihnachtsfeier die Wichtelfee gespielt, wobei sie hier die Gelegenheit nutzen möchte sich noch mal bei Clemens und Christoph für das Vergessen bei den Geschenken entschuldigen möchte
Christopher hat zusätzlich zu den anfallenden Arbeiten folgendes gemacht:
* erste Planungschritte für die Klausurtagung, welche vom 16.03-19.03.2013 in Homberg stattfinden wird angestellt (insbesondere: Suchen einer geeigneten Unterkunft)
* Vorstellung des Studierendenrates bei einer Sitzung des Rektorats
* Aufruf zur entmüllung des StuRa-Gebäudes
* Die Änderungswünsche des Justitariats bezüglich der Regelungen von Wahlen in der Satzung eingearbeitet
* Studierenden bei kleinen Problemen geholfen
* Berichte hochgeladen