Es wurde wie üblich in der vergangenen Woche die Sitzung vorbereitet, also insbesondere die Tischvorlage, die Tagesordnung vorbereitet. Wir standen im Kontakt mit den Antragstellern und klärten mit ihnen zusammen eventuell aufkommende Fragen bezüglich des Antrags. Außerdem bereiteten wir die Sitzung nach, was vor allem aus dem Schreiben des Protokolls, der Bescheide, Zahlungsanweisungen und sonstiger Archivierung besteht.
Zudem wurden wie oft anfallende Arbeiten in der Mitgliederverwaltung durchgeführt, was insbesondere die Einrichtung und Bearbeitung von Verteilern, sowie Entschuldigungen und Beurlaubungen von einzelnen Stura-Mitgliedern umfasst.
Desweiteren hat Sabrina folgendes gemacht:
*die Anwesenheit der Mitglieder auf der HP veröffentlicht [https://www.stura.uni-halle.de/anwesenheit-der-mitglieder-auf-den-sitzungen-1-6-20122013/]
*Neuen Verteiler für die Vernetzung auf Bundes- und Landesebene eingerichtet: vernetzt@stura.uni-halle.de (im Verteiler sind gerade: Anne, Raik und ich, wer noch dazu will soll mir einfach schreiben. ^^)
*Treffen mit dem StuRa der FH Merseburg, bzgl. der Konferenz der Studierendenschaften in Sachsen-Anhalt zusammen mit Raik und Anne
*den Wahlbenachrichtigern unterstützend unter die Arme gegriffen (nach einer Lösung gesucht, und die Lösung aufgetrieben. 😉 )
Christopher hat zusätzlich zu den anfallenden Arbeiten folgendes gemacht:
* Mitgliederverwaltung, insbesondere Verlust von Mandaten und finden von Nachrückern
* einzelne Aufgaben in puncto Vernetzung zwischen den einzelnen Akteuren im Protest gegen die Sparmaßnahmen
* Stichwort Wahlbenachrichtigungen
* etwas längerer und intensiverer Kontakt mit Antragsstellern, zur Klärung von Problemen