Das Aktionsbündnis MLU -Perspektiven gestalten! ruft auf, am bundesweiten Aktionstag von Bildungsstreik 2014 das Audimax ab 9.30 Uhr zu besetzen. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen gegen die Kürzungspolitik der Landesregierung gesetzt werden und unsere Solidarität mit den betroffenen Instituten ausdrücken werden. Die Kürzungen der Landesregierung gehen uns alle an.
Ab 9.30 Uhr wird es im Audimax ein alternatives Vorlesungsangebot geben, welches die Kürzungsmaßnahmen an der Universität und im Bundesland thematisiert. Gemeinsam diskutieren wir die Möglichkeiten über die Ausfinanzierung der Hochschullandschaft. Darüber hinaus werden verschiedene Workshops angeboten. Wer eigenes Bastel- oder Protestmaterial mitbringen will, kann dies gern tun. Es gibt genug Raum für eigene Ideen. Für Verpflegung ist durch einen Grillstand an der Tulpe gesorgt.
Die Studierenden und Mitarbeiter_innen der durch Schließung bedrohten Institute brauchen die Unterstützung der gesamten Universität. Die Besetzung wird einen Tag lang dauern.
Alternatives Vorlesungsangebot Audimax Audimax | ||
Zeit | ReferentInnen | Thema |
09:30 | Franziska Ofiera, Jan Bruno Gerkens (Aktionsbündnis MLU –Perspektiven gestalten) | Aufruf |
10:00-10:45 | Anne Geschonneck, Richard Schmidt ( ReferentInnen des Studierendenrates MLU) | „Hochschulstrukturplan“ |
11:00-11:45 | Prof. Lukas (Psychologie) | „Psychologie für Nicht-Psychologen“ |
12:00-12:45 | Stefan Dorl, Frank Rösler, Mirjam Sorge (SDS) | „Demokratiedefizit an der MLU und Ökonomisierung der Hochschullandschaft“ |
13:00-13:45 | Prof. Müller-Hannemann (Informatik) | „Informatik -Lokomotive für Forschung, Innovation und Arbeitsplätze“ |
14:00-14:45 | Thomas Lippmar (GEW) | „GEW versus Bullerjahn –Personalausstattung und Bildungsfinanzierung in Sachsen-Anhalt“ |
15:00-15:45 | Axel Bachner (ver.di) | „Wie man aus einem reichen Land ein armes Land macht –der Bullerjahn`sche Sparkurs“ |
16:00-16:20 | Anke (Studienkolleg) | „Aufgaben und Bedeutung des Studienkollegs |
16:20-16:45 | Carl Eisenbrandt (GHG) | „Möllringpapier“ |
17:00-17:45 | Prof. Lampe (MuK) | Protestfilm mit Einführung |
18:00-18:45 | Lukas Wanke (Jusos) | „Kooperationsverbot und Schuldenbremse“ |
19:00-20:00 | Udo Sträter (Rektor)Maria Genschorek ( student. Senatorin, GHG)Daniel Möbus (SDS) Moderation: Uwe Heineken, Max Zeising |
Podiumsdiskussion |