Summ, summ, summ, (Finanz-)Bienchen summ herum
(Finanzbericht von Adrienne Eckert und Julia-Carolin Zeng)
Es waren einmal zwei kleine Finanzbienchen, die den Jahreswechsel zum Jahr 2013 gut überstanden haben und pünktlich nach den Ferien ihre Arbeit im Finanzbüro des Sturas wieder aufnehmen konnten.  Das fleißige Bienchen Adrienne war zum neuen Jahr schon wieder so motiviert, dass sogar noch in den Ferien der Neujahrsputz erledigt wurde:  alte Ordner flogen raus, neue fanden ihren Platz im Büro. Als Jule-Bienchen dann in den Bienenstock schwirrte, war alles schön herausgeputzt fürs neue Jahr. Zunächst fielen erst einmal die üblichen Aufgaben an: Überweisungen einstellen und bestätigen, Belege sortieren, Rechnungen schreiben und buchen, buchen, buchen… Neben dem Bezahlen von Rechnungen und Auszahlen von Sozialdarlehen, hat Bienchen Adrienne auch gleich die Aufwandsentschädigungen für die anderen Sprecher überwiesen und Daueraufträge angelegt.
Schon während der Weihnachtsferien bahnten sich Problemchen mit dem FSR Agrarwissenschaften an: Jule konnte ihnen im Dezember keine Semestergelder auszahlen, weil noch Unterlagen fehlten, die aber nach Angaben des FSRs an den KPA ausgehändigt wurden!? Nach mehreren Mails von Jule an die Lawis, hat auch Adrienne im Januar noch einmal versucht, das Problem zu klären.
Mit anderen Fachschaftsräten scheint die Kommunikation und das Interessen an der schnellen Lösung von Problemen weitaus einfacher zu sein: Der FSR Musik-Sport-Medien hat mit beiden Finanzbienchen telefoniert, um Projektabrechnungen (die fälschlicherweise über den Stura statt den FSR abgewickelt worden) zurückzuverfolgen und Haushaltsplan und Rechenschaftsbericht pünktlich einreichen zu können. Beides wurde mit dem Antrag auf Semestergelder in der vergangenen Woche im Stura eingereicht. Ebenso liegen schon die Anträge, Haushaltspläne und Rechenschaftsberichte der Fachschäftsräte Neuphilologien und Mathe-Info vor. Um auch die anderen FSRs daran zu erinnern, die Unterlagen einzureichen, hat Adrienne eine Rundmail hinaus geschickt.
Mit juristischer Unterstützung (Ex-Bienchen-René) wurde auch gleich der Kooperationsvertrag mit -dem Burg-Stura ausgearbeitet.
Zu guter Letzt waren die Finanzbienchen mit der Inventur beschäftigt. Durch den Bienenstock summend, wurde jede Wabe angeflogen und genauestens kontrolliert (summ, summ, summ…). Den Computer konnten wir bisher noch nicht mit den Ergebnissen bestäuben, da der Speicherplatz es uns nicht ermöglichen wollte. Da haben wir wohl im letzten Jahr ein wenig zu viel Honig produziert…