Erst kürzlich wurden unsere studentischen Senatoren_innen darüber informiert, dass die Profildiskussion unserer Universität in eine bedeutende Phase getreten ist. Bis Mitte Januar 2012 sollen wichtige Schwerpunkte entschieden werden, welche die Zukunft unserer Universität für das Jahr 2020 entscheidend mitprägen sollen. Die beschlossenen Einsparungen, welche unserer Hochschule in den kommenden Jahren immer mehr treffen werden, machen eine solche Profildiskussion zwingend notwendig. Dennoch kritisieren wir auf das Schärfste die Arbeitsweise des Rektorates, mit der dieser Prozess durchgeführt wird. Die Verhandlungen werden intransparent, undemokratisch und in einem viel zu knappen Zeitraum geführt. Wichtige Gremien und Statusgruppen, wie der Studierendenrat und die Mitarbeiter_innen wurden erst gar nicht involviert.
Unsere Senatoren_innen waren dazu aufgefordert, einen Fragebogen des Wissenschaftsrates auszufüllen, der aber nur auf reinen Zahlen beruht, die uns als Studierende nicht vorliegen können. Stattdessen wurde eine Ist-Situation mit dem Blick auf das Studieren in Halle eingereicht. Auch Diskussionen über Kürzungen werden laut Kanzler Hecht nicht geführt. Die Nicht-Besetzung von Stellen oder gar ein Stellenabbau wird nur am Rande erwähnt, wodurch zu befürchten bleibt, dass die Lehre an unserer Hochschule massiv leiden wird.
Wir verstehen die Wichtigkeit einer solchen Diskussion, lehnen diese aber unter den gegeben Bedingungen ab. Eine Debatte, welche die Zukunft der Universität bestimmen wird, kann unter solchen Bedingungen nicht geführt werden. Wir fordern eine umfassende Beteiligung aller Statusgruppen und aller Gremien in dieser richtungsweisenden Diskussion in einem vernünftigen zeitlichen Rahmen mit höchstmöglicher Transparenz.
Der Studierendenrat wird eine eigene Arbeitsgruppe gründen, um sich intensiv mit der Problemstellung zu befassen und um mögliche Vorschläge zu erarbeiten. Wir haben zu dem alle wichtigen Entscheidungsträger der Universität über unser Vorhaben informiert und eine Stellungnahme eingereicht, welche ihr euch hier ansehen könnt.