Gestern gingen wieder deutschlandweit tausende Schüler und Studierende auf die Straßen um für ihre Bildung zu demonstrieren. Auch in Halle versammelten sich um 14 Uhr die Demonstranten zum „Bildungsstreik 3.0“ auf dem Uniplatz. Leider kamen gerade einmal knapp über 250 Teilnehmer zu der Demo um für ihr Anliegen zu kämpfen. Auch der gesamte Senat, Personalrat und der Kanzler unserer Universität kamen kurz auf den Uniplatz, um ein paar Worte an die Studierenden zu richten.

 

Rektor Wulf Diepenbrock versicherte in einer kurzen Ansprache seine Unterstützung und die komplette Zustimmung der großen Universitätsgremien für den Streik zu. Für ihn sei es wichtig, dass es weiter ginge, betonte aber auch, dass die Universität seit dem letzten Streik ihre Hausaufgaben gemacht habe. Reformen seien eingeleitet wurden und stehen nun bald vor der Vollendung. „Die weitaus größeren Aufgaben liegen in den Händen der Politik“, so der Rektor in seiner Ansprache. „Damit die Universität in Zukunft einen besseren Lehrbetrieb aufbauen kann, benötigt die MLU 15 Prozent mehr Gelder. Diese fehlen leider an allen Ecken und Enden. Bis 2011 wird die Uni mit sechs Millionen Euro unterfinanziert sein“, so die Prognose von Diepenbrock. Nun sei es an der Politik, das zu ändern.

Auch um dafür zu kämpfen bewegte sich gegen 14.30 Uhr der Demonstrationszug in Richtung Innenstadt, zum Marktplatz hin zum Leipziger Turm, wo die erste Kundgebung auf der blockierten Straße stattfand. Auch wenn nicht viele Studierende an der Demo teilnahmen, so gelang es gestern dennoch, die Aufmerksamkeit der Passanten zu wecken.

Wie es mit der Demonstration weiter geht, erfahrt ihr hier
alt
Der Rektor im Gespräck mit den Streikenden
alt
alt