Vom 11. bis 12. März werden die Bildungsminister(innen) 46 europäischer Staaten, zur 10-Jahre-Jubiläumskonferenz des Bologna-Prozesses nach Wien und Budapest geladen. Angesichts der Zustände an den Universitäten und den breiten Protesten für freie Bildung, sind die geplanten Feierlichkeiten eine Verhöhnung der Uni-Angehörigen. Zahlreiche Studierende aus vielen verschiedenen Ländern werden in Wien zur Gegendemonstration erwartet.

Wer aus unserer Universität mitfahren möchte, kann sich unter bildungspolitik@stura.uni-halle.de anmelden und dort auch weiterer Informationen erfahren. Getroffen wird sich am 10.03, Hauptbahnhof Halle um 10:00 Uhr. (Selbstkostenbeitrag 30€)
Der Bologna-Prozess hat das Ziel, die Vereinheitlichung des europäischen Hochschulraumes für mehr Dynamik und Mobilität, klar verfehlt. Die stark verschulten Studienpläne und der Druck diese in Mindeststudienzeit zu absolvieren erschweren es Auslandssemester zumachen. Das neue dreistufige Studiensystem führte zu erhöhter sozialer Selektion. Während der Bachelor einer größeren Zahl zugänglich sein sollte, verdünnen sich Master und PhD zu einem Eliteprogramm, das vor allem Frauen ausschließt. Zudem kommt die chronische Unterfinanzierung der Hochschulen sowie die Einführung von Studiengebühren und vermehrter Demokratieabbau an den Universitäten. Die schwere finanzielle Lage zwingt mehr und mehr Hochschulen, Konzerne als Investoren für Forschungan die Universität zu locken, unabhängige und freie Forschung wird dabei unmöglich. Die Ausrichtung der Lehrinhalte auf Arbeitsmarkt-Interessen im Zuge der Lissabonstrategie betrifft nicht nur Universitäten sondern soll zur Leitlinie des gesamten Bildungswesens werden, dies schränkt die Möglichkeit selbstbestimmt und kritisch zu Lernen ein.
Angesichts dieser desaströsen Lage sehen wir keinen Grund das 10- jährige Bestehen der Bolognareform zu feiern. Die europaweiten Proteste unter Studierenden, Lehrenden und Schüler(innen) zeigen, dass die Politiker(innen) nicht mehr über unsere Köpfe entscheiden können. Sprengen wir gemeinsam ihre Party!
Für weitere Informationen hier klicken
oder unter: http://bildungspolitik.bplaced.net
Hier sind auch alle Termine für die Treffen in Halle zu finden