Wir suchen ab dem 01.07.2016 eine neue Besetzung für das Referat „Internationale Studierende“. Das Referat kümmert sich um die Belange der internationalen Studierenden, hält Kontakt zu Initiativen und den universitären Einrichtungen wie dem Studienkolleg und dem International Office und versucht konkrete Hilfe bei studienbedingten sowie privaten Problemen zu leisten.

Was sind die Aufgaben als Referent*in für Internationale Studierende?

  • Kontakt- und Beratungsperson für internationale Studierende aller Arten (komplettes Studium in Halle, Austauschstudierende, Mitglieder des Studienkollegs, Studieninteressierte) durch eine wöchentliche Sprechstunde, individuelle Termine, Mail und Facebook
  • Begleitung und ggf. Übersetzungshilfe für die internationalen Studierenden bei den generellen Beratungsangeboten (Rechtsberatung, Sozialdarlehen etc.) und anderen Terminen (z.B. beim Vermieter, bei Gericht, beim Arbeitgeber)
  • Organisation von (Informations-)Veranstaltungen
  • Mitarbeit/Kooperation mit dem Arbeitskreis Refugees Welcome, Beratung und Hilfestellung für studieninteressierte Geflüchtete
  • Vertretung der Internationalen Studierenden an der MLU gegenüber der Universität, der Politik, den Institutionen, den Initiativen und der Öffentlichkeit
  • Teilnahme an Vernetzungsrunden, z.B. Forum für Internationale Studierende des Studentenwerkes, Präventionsrat der Stadt Halle, Runde Tische innerhalb der Universität
  • Vertretung des Studierendenschaft beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und in der PROMOS-Stipendien-Kommission (über das International Office)
  • Bericht und Rechenschaft gegenüber dem Stura auf den Sitzungen

Generell sind den Vorstellungen und Ideen keine Grenzen gesetzt. Zeitlich nimmt das Amt im Durchschnitt ca. 10h pro Woche in Anspruch, jedoch verteilt sich die Arbeit je nach Nachfrage und aktuellen Terminen nicht gleichmäßig. Es handelt sich um ein Ehrenamt, jedoch wird eine pauschale Aufwandsentschädigung von 90 Euro im Monat gezahlt.

Was sollte ich für eine Kandidatur mitbringen?

  • Fließendes Englisch (vergleichbar C1), weitere Fremdsprachen (z.B. Französisch, Spanisch, Französisch, Arabisch) sind erwünscht
  • Interesse am Studierendenrat und der studentischen Interessenvertretung
  • Interkulturelle Kompetenz, Einfühlungsvermögen für Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund (am besten verstärkt durch eigene Erfahrungen bei Auslandsaufenthalten)
  • Eigene Ideen zur freien und vielfältigen Gestaltung des Amtes

Fragen zum Amt, den Aufgaben und den Voraussetzungen kannst Du gerne an internationales@stura.uni-halle.de stellen. Während der ersten Monate findet eine intensive Einarbeitung statt.

Wie muss ich mich bewerben? Wenn Du Interesse hast, Dich für die internationalen Studierenden an Deiner Universität zu engagieren, dann melde Dich gerne bei uns! Bewerbungen nehmen wir bis zum 24.06.2016 12 Uhr  direkt im Studierendenrat oder per Mail (sitzungsleitung@stura.uni-halle.de) entgegen. Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! (Wichtig ist eine Anschrift und Telefonnummer unter der wir dich erreichen können, dein Studiengang und wie lange du noch voraussichtlich studieren wirst, ein kurzes Motivationsschreiben und eventuelle Erfahrungen.)