Da die Alternative für Deutschland (AfD) oft als primär Europa-feindliche Partei betrachtet wird, scheint deren Vernetzung mit Gruppen und Parteien, die sich über den Kontinent erstrecken, nicht aufzufallen. Tatsächlich sind die Kontakte von der „Europäischen Partei der Konservativen und Reformer“, aber auch zu transnationalen zivilgesellschaftlichen Gruppen wie der neoliberalen „Mont Pèlerin Gesellschaft“ oder der „One for Us“-Initiative breit gefächert. Was also ist die vereinigende Ideologie dieser Organisationen, wie wollen AfD und Co. Europa umbauen und welche gesellschaftliche Wirksamkeit lässt sich „von rechts“ entwickeln?
Mit diesen Fragen beschäfigt sich die von der FSR der Philosophischen Fakultät I organisierte Veranstaltung. Referieren wird dazu Dr. Dieter Plehwe vom Wissenschaftszentrum Berlin.
Weitere Infos dazu findet ihr auf Facebook.
Ort: Uniplatz Halle, Melanchtonianum Hörsaal B