Von Tobias Neumann und Raik Fischer
Erster Bericht der Sprecher für Finanzen des 24. Studierendenrats
Liebe Mitstreiter, werte Öffentlichkeit,
auf der konstituierenden Sitzung am 14.10.2013 wurden wir in unser Amt als Sprecher für Finanzen gewählt. Nach einer kurzen Einarbeitung durch unsere Vorgängerin arbeiten wir nun täglich daran, das laufende Geschäft (Zahlungen, Buchungen, Projektabrechnungen, allgemeine Anfragen seitens der Antragsteller und FSRe, regen Kontakt zu den Angestellten und StuRa Mitgliedern) sowie einen großen Stau an liegengebliebenen Angelegenheiten aus der letzten Legislatur abzuarbeiten. Nach einer längeren, seitens der Bank verschuldeten, Verzögerung rund um die Zeichnungs- und Zahlungsberechtigung der neuen Sprecher sind wir nun auch technisch dazu in der Lage, selbst Zahlungen im Auftrag des Studierendenrates auszuüben.
Neben dem bereits Geschilderten haben wir zudem die Arbeitskreise bezüglich ihrer Budgetplanung 2014 kontaktiert um den Haushalt für das Jahr 2014 aufzustellen. Nach Rücksprache mit den Angestellten, sowie Prüfung der noch ausstehenden Projekte und Aufträge, konnten wir dem Studierendenrat am 18.11.2013 den Haushaltsplan für das kommende Jahr vorlegen.
Desweiteren sind wir, bezüglich der finanziellen Aufstellung zukünftiger Aktivitäten gegen die Kürzungspläne der Landesregierung in der Recherche, inwieweit der Studierendenrat Spenden zur Finanzierung diverser Aktionen einwerben und annehmen darf. Entsprechende Anfragen an die zuständigen Abteilungen der Universität sind bereits gestellt, bisher blieb eine Antwort aus.
Das nächste Projekt wird die Überarbeitung der Finanzordnung sein, da diese an einigen Punkten klare Lücken über Verfahrensweisen enthält, zudem möchten wir dem Studierendenrat Richtlinien zur Verwendung und der Kontrolle durch den Studierendenrat bewilligter Finanzmittel vorschlagen. Wir hoffen, bei der Klausurtagung zusätzliche Anregungen seitens der Mitglieder zu bekommen.
Für Fragen und Anregungen könnt ihr uns jederzeit eine E-Mail schreiben. Solltet ihr einen persönlichen Kontakt (gerne verbunden mit einem Kaffee in unserem Büro 😉 wünschen, trefft ihr mindestens einen von uns Dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus, ansonsten auch gerne nach Vereinbarung. Sollten wir einen Termin außerhalb der Sprechstunde vereinbaren, wäre es zukünftig nützlich und ressourcenschonend, Bescheid zu sagen, wenn ihr doch nicht kommen könnt.
Soweit so gut… wir rechnen dann mal weiter…
Liebe Grüße
Tobi und Raik