Am 17. Juli 2015 um 10 Uhr eröffneten der Wissenschaftsstaatssekretär Marco Tullner gemeinsam mit Prof. Dr. Dieter Orzessek, dem Präsidenten der Hochschule Anhalt und dem stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Herrn Marcus Turré nach mehrmonatiger Sanierung die Mensa Bernburg des Studentenwerkes Halle.

Die rund 2,5 Mio. EUR teure Sanierung, die bereits im Februar 2014 begann, war aufgrund von zahlreichen Mängeln hinsichtlich der Statik sowie vor allem auch im Hinblick auf den Brandschutz, die Elektrotechnik und die Hygiene, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprachen, dringend notwendig gewesen.
„Die Mensa wurde in den 1930er Jahren erbaut und in den sechziger Jahren zuletzt grundlegend saniert. Dass der Zahn der Zeit an ihr laut nagte, war offensichtlich. Nach der Sanierung erstrahlt sie heute mit viel Tageslicht, einer Terrasse und einem Innenhof zu neuem Glanz. Und nicht nur das. Durch neue, moderne und energieeffiziente Geräte ist die Mensa nun nicht nur für die Gäste gemütlicher, sondern auch das Personal kann unter wesentlich besseren Bedingungen arbeiten.“

Mit Abschluss der Bau- und Gestaltungsarbeiten am Freisitz, an dessen Stelle vorher die Speisenausgabe war, sind schließlich die letzten Sanierungsarbeiten beendet worden. „Uns war wichtig, dass die gastronomische Versorgung der rund 2.000 Studierenden auf dem Campus in Strenzfeld nicht durch eine Schließung unterbrochen wird“, erläutert Dr. Lydia Hüskens, die Geschäftsführerin des Studentenwerkes Halle. „Daher haben wir uns gezielt für eine Sanierung im laufenden Betrieb entschieden, auch wenn hierfür deutlich mehr Zeit benötigt wurde und wir nicht täglich frisch vor Ort kochen konnten.“

Die große Bedeutung der Mensa für den Campus Strenzfeld unterstrich auch der Präsident der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Dieter Orzessek. Neben dem täglichen Essen spielt sie für Studierende und Beschäftigte als Ort zum Treffen, der Kommunikation und manchmal auch zum Feiern eine ganz besondere Rolle und leistet so ihren Beitrag zu einem attraktiven und erfolgreichen Studium.

Das Studentenwerk Halle betreut an fünf Standorten rund 30.000 Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Hochschule Merseburg und der Hochschule Anhalt. Zu den Aufgaben des Studentenwerkes gehören die Ausbildungsförderung (BAföG), die Bewirtschaftung von 13 Mensen und Cafebars mit rund 1,2 Mio. verkauften Essen jährlich sowie das Angebot von rund 3.500 Wohnplätzen in insgesamt 28 Wohnheimen. Abgerundet wird das Leistungsportfolio durch vielfältige soziale, psychosoziale und Rechtsberatungsdienste, den Betrieb zweier Kindertagesstätten, in denen bevorzugt Kinder studentischer Eltern oder von Hochschulangehörigen betreut werden, sowie das Angebot der Kurzzeitbetreuung WeinbergKids für Kinder von Studierenden und Hochschulangehörigen.

(Text & Bild: Thomas Faust – Studentenwerk Halle)