Während sich in Deutschland die bürgerlichen Parteien mit der völkischen AfD ein Wettrennen um die beste Form der Abschottung im Angesicht der angeblichen “Flüchtlingskrise” liefern, sind die Herkunftsländer oftmals zerstört. Internationale Militärkoalitionen, lokale Regimes, Milizen und Terrorgruppen schaffen die oft beschworenen Fluchtgründe. Auch wenn diese in Sonntagsreden gerne auftauchen, sieht die postulierte “Lösung” der Probleme nicht besonders viel versprechend aus: Die Waffenproduktion boomt und die Mobilmachung läuft auch in Deutschland. Diese Veranstaltungsreihe soll einen Blick auf die politischen und ökonomischen Hintergründe der gegenwärtigen Krise eröffnen und gleichzeitig die Verantwortung der Universität Halle nicht ignorieren. Denn die Waffen werden zuerst erfunden, die Strategien zuerst erdacht und die Soldat*innen irgendwo ausgebildet – vieles davon passiert an deutschen Hochschulen.

Unsere Veranstaltungen in dieser Reihe sind folgende, alle beginnen um 18 Uhr

Freitag, den 3.6.2016
“failed states” und Fluchtbewegungen – die kapitalistische Welt in der Krise (mit Tomasz Konicz)
Link: https://www.facebook.com/events/546106402258496/

Dienstag, den 7.6.2016
Zivilklauseln in der Hochschulpolitik (mit Torsten Bultmann)
Link: https://www.facebook.com/events/1012712178764245/

Mittwoch, den 15.6.2016
Zivile Konfliktbearbeitung und Krisenprävention (mit Martina Fischer)
Link: https://www.facebook.com/events/775656492536522/

Dienstag, den 28.6.2016
Imperialismus und Krieg – Neue Ordnung im Nahen Osten und Afrika (mit Frank Deppe)
Link: https://www.facebook.com/events/278266102516697/

(Text: AK Zivilklausel)